Calendar

< 2023 >
September 11 - September 17
«
  • 11
    11/09/2023
    Keine Veranstaltungen
  • 12
    12/09/2023

    Digital Transformation Forum - Jahresveranstaltung IT-Cluster & Softwarepark Hagenberg

    08:00 -19:00
    2023-09-12

    Programm

    Ab 08:00 UhrRegistrierung
    09:00 bis 09:20 UhrEröffnung

    • Markus Roth, Obmann Fachgruppe UBIT, WKOÖ
    • Willibald Salomon, CGM Clinical Österreich GmbH, Beiratssprecher im IT-Cluster
    • Stephan Winkler, wissenschaftlicher Leiter Softwarepark Hagenberg
    • Werner Pamminger, CEO Business Upper Austria
    09:20 bis 09:45 UhrPanel

    • Florian Tursky, BMF, Staatssekretär Digitalisierung
    • Markus Achleitner, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat
    • Daniel Knauer, NTS Netzwerk Telekom Service AG
    • Martina Gaisch, FH Oberösterreich, Beirätin im IT-Cluster
    • Irmgard Gmachl, Porsche Informatik GmbH
    09:45 bis 10:00 UhrPause | Besuch der Ausstellerlounge
    10:00 bis 12:00 UhrDigital Transformation – der Wandel der Digitalisierung

    • With Zero to Hero – Warum Low-Code integraler Bestandteil einer jeden Organisation und Branche sein sollte
      Clemens Wasner, AI Austria
    • Smarte Algorithmen für eine nachhaltige und optimierte Produktion
      Stefan Wagner, FH OÖ Campus Hagenberg
    • Projekt TraceMe
      Mechatronik-Cluster und Software Competence Center Hagenberg
    • Smarte Container im Baugewerbe
      Jochen Landvoigt, SIWA Online GmbH und Klaus Wurm, Beckhoff Automation GmbH
    • KI (Machinelearning) in der Kunststoffsortieranlage
      Jürgen Secklehner, ARA Plus und Patrik Sturmberger, Bernegger GmbH
    12:00 bis 12:30 Uhr10 Jahre IT-Cluster OÖ – Gewinnspiel und Überleitung auf den Nachmittag
    12:30 bis 14:00 UhrLange Pause | Besuch der Ausstellerlounge
    14:00 bis 15:30 UhrWorkshops

    • IT-Security – NIS 2
      NTS Netzwerk Telekom Service AG, PwC Österreich, KSV1870 Nimbusec GmbH
    • Business Software – Best Practice Beispiele im Bereich ERP/BI/CRM/ECM
      Testify GmbH, Agenio GmbH, reqPOOL GmbH
    • IT-Fachkräfte: Arbeitsmarkt im Wandel – Kein Stein bleibt auf dem anderen
      Human Capital Management, Business Upper Austria
    • Vorstellung von Start-ups
      Softwarepark Hagenberg
    15:30 bis 16:00 UhrPause | Besuch der Ausstellerlounge
    16:00 bis 16:30Keynote

    • Ligaportal – von einem Hobby und einer Idee als Student zu einer der größten Apps Österreichs
      Thomas Arnitz, Ligaportal GmbH
    16:30 bis 19:00 UhrAusklang und Zeit zum Netzwerken bei Finger Food

    Sicherheit 4.0 | Die Zukunft von Cybersecurity & KI

    13:00 -19:15
    2023-09-12

    Entdecken Sie die spannenden Schnittstellen von Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz.

    Lernen Sie führende Unternehmen und Sicherheitsexpert:innen kennen. Erleben Sie das Potenzial von KI, die stetig wandelnden Cyberbedrohungen und erhalten Sie Einblicke in Lösungen, die die digitale Landschaft neugestalten.

    Datum: Dienstag, 12. September 2023

    Zeit: 13:00 – 19:15 Uhr
    Ort: Wirtschaftskammer Tirol, Festsaal, 6020 Innsbruck
    LinksAnmeldung / WKO (offizielle Seite)

    Die Veranstaltung „Sicherheit 4.0 – Die Zukunft von Cybersecurity & KI“ bietet eine Plattform zum Netzwerken, Informieren und gemeinsamen Schaffen neuer Möglichkeiten in der sich rasant verändernden Welt von Cybersecurity und KI. Verpassen Sie nicht die Chance, gemeinsam die Zukunft der digitalen Sicherheit zu gestalten.

    Programm

    13:00 – 16:00 Uhr
    Impulsvorträge
    Thema Cybersecurity, Fälle aus der Praxis sowie Informationen rund um das Thema NIS2.

    16:00 – 17:00 Uhr
    Fachvortrag nach Wahl

    17:00 – 19:00 Uhr
    Impulsvorträge
    Thema Künstliche Intelligenz

    ab 19:00 Uhr
    Netzwerken und Kulinarik 

    Veranstaltungshinweise

    Kosten
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

    Anmeldung
    Eine Online-Anmeldung bis zum 12. September 2023 ist notwendig.

    qtlabs Stakeholder Forum

    13:30 -19:30
    2023-09-12
    Hertha-Firnberg-Straße 8, 1100 Wien

    Veranstaltung des österreichischen Unternehmens Quantum Technology Laboratories (qtlabs)

    Agenda:

    • 13:30 Begrüßung
      • Staatssekretär Florian Tursky, MSc. MBA
      • Dr. Rupert Ursin (Founder) und Dr. Felix Tiefenbacher (Founder)
    • 14:00 ExpertInnenvorträge und Q&A
      • Gefahren und Chancen der Quantenära
      • Sichere Kommunikation in der Quantenära
      • Infrastruktur für die quantensichere Kommunikation
    • 15:00 Kaffeepause und Demonstration von Quantenhardware
    • 15:30 ExpertInnenvorträge und Q&A
      • Exemplarische Anwendungsfälle
      • Migration zu quantensicherer Infrastruktur
      • Initiativen, Erfolgsgeschichten und Roadmap
    • 16:30 Podiumsdiskussion
      • mit VertreterInnen aus Kritischer Infrastruktur, den Bundesministerien, der Cyber Security und dem Quantentechnologiesektor
    • 17:15 Networking, Drinks und Demonstration von Quantenhardware
    • 19:30 Ende des Forums

    Anmeldung über die qtlabs-Website

  • 13
    13/09/2023

    trend:kost - Digitalisierung im Unternehmen - Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Produktion

    11:00 -12:00
    2023-09-13

    In trend:kost laden wir regelmäßig ein, spannende und aktuelle Innovationen aus Tirol und der Welt kurz und knackig vorzustellen und zu diskutieren. Wechselnde Themenschwerpunkte und Inputs von ExpertInnen geben einen guten Einblick in die große Bandbreite an relevanten Trends.

    Datum: Mittwoch, 13. September 2023
    Zeit: 11:00 – 12:00 Uhr
    Ort: Online (via Zoom)
    LinksTrendlabor (offiz. Website) / Anmeldung

    In diesem Termin stehen die Themen Konstruktion, Arbeitsvorbereitung und Produktion im Fokus.

    Server- & Web-Technologien

    13:00 -17:00
    2023-09-13

    Im Rahmen dieses Workshops werden die wichtigsten Servertechnologien sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt. Der Zweck des Gegenstandes ist das Vertraut-werden mit Servertechnologien und Servern, deren Dienste (fast) alltäglich in Anspruch genommen werden.

    Im Rahmen dieses Workshops werden die wichtigsten Servertechnologien sowohl theoretisch als auch praktisch behandelt. Der Zweck des Gegenstandes ist das Vertraut-werden mit Servertechnologien und Servern, deren Dienste (fast) alltäglich in Anspruch genommen werden.

    Als wichtigsten Dienst wird mit dem World Wide Web und damit dem Hypertext Transfer Protokoll (HTTP) und Webengineering ins Detail gegangen. Ein Überblick zeigt die Geschichte und den aktuellen Entwicklungsstand von Webanwendungen für Desktop und mobile Geräte.

    Im Workshop wird in Form von praktischen Übungen ein Server mit den wichtigsten Diensten eingerichtet. Im Zuge der Installation wird eine Website konfiguriert und ebendort eine progressive Web App angeboten.

    Servertechnologien:
    Domain Name System (DNS) – Server: bind9 (ISC), Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP) Server: dhcp3-server (ISC), Hyper Text Transfer Protocol (HTTP), Apache Webserver Common Gateway Interface (CGI), Secure Socket Layer (SSL), Certificates, Additional modules and configurations, Simple Mail Transfer Protocol (SMTP) & Security (TLS) Server: postfix, Post Office Protocol (POP), Internet Message Access Protocol (IMAP)

    Server: dovecot (eventually Mail filters), IPTables (Firewall), File Transfer Protocol (FTP) and File Systems & Services in the Internet.

    Webtechnolgien:
    Hypertext Transfer Protokoll (HTTP), Hypertext Markup Language (HTML), Cascading Stylesheets (CSS), Webanwendungen: Single Page Applications (SPA), Progressive Web Apps (PWA), Frameworks (repräsentativ Angular), Sprachen: Javascript / Typescript (JS/TS)

    Weitere Infos und Anmeldung unter:

    Server- & Web-Technologien – SFG

  • 14
    14/09/2023

    Ready for Industry 4.0?

    15:30 -18:00
    2023-09-14

    Wie Sie Ihren Betrieb ins nächste Zeitalter bekommen!

    Wir stellen Ihnen die Potentiale von Industrie 4.0 und CPS vor und zeigen Ihnen wie Sie diese in Ihrem Betrieb nutzen können.

    Bei der Gratisveranstaltung „Industrie 4.0 und Cyber Physische Systeme (CPS)“ am 14. September 2023 erwartet Sie eine spannende Keynote, die die Potentiale von Industrie 4.0 und CPS aufzeigt und Ihnen erklärt, was hinter den beiden Trendbegriffen steckt!

    UnternehmerInnen aus den Bereichen Mobilität, Bau und Produktion diskutieren am Podium, was für sie kritische Aspekte in der Realisierung von Industrie 4.0 waren und wie sie die Challenges der Digitalisierung erfolgreich gemeistert haben.

    Abgerundet wird die Veranstaltung durch Förderinfos. Denn ohne die passende Finanzierung können viele Projekte gerade in kleineren Unternehmen nicht umgesetzt werden. Applied CPS bietet hier zahlreiche gratis Services – von Beratung und Workshops bis hin zur konkreten Prototypenentwicklung – an.

    Besuchen Sie die Veranstaltung und informieren Sie sich über Ihre Möglichkeiten im Kontext Industrie 4.0 und Cyber Physische Systeme.

    Cyber Security & Supply Chain: Gemeinsam stark gegen Bedrohungen

    16:00 -17:00
    2023-09-14

    Webinar des Logistikums der FH Oberösterreich

    Agenda:

    • 16:00 – 16:10 Begrüßung & Projektvorstellung
    • 16:10 – 16:25 Cyber Security in KMUs, Sven Kufner
    • 16:25 – 16:35 Supply Chain Management, Michael Herburger
    • 16:35 – 16:50 Supply Chain Cyber Security, Carina Hochstrasser
    • 16:50 – 17:00 Q&A Session

    Details & Anmeldung

  • 15
    15/09/2023
    Keine Veranstaltungen
  • 16
    16/09/2023
    Keine Veranstaltungen
  • 17
    17/09/2023
    Keine Veranstaltungen