www.missionfuturejob.at Zum Projekt WAS IST INDUSTRIE 4.0 Industrie 4.0 Summit Industrie 4.0
Rückblick 2023

AKTUELLES ÜBER INDUSTRIE 4.0

Der Digitale Produktpass

Der Digitale Produktpass (DPP) ist ein Schlüsselelement der europäischen Kreislaufwirtschaftsstrategie. Hier eine Zusammenfassung des aktuellen Standes und Einblicke in das Event „Digital Product Passport – Framework, Use-Cases und Challenges” am 22.11.2023. […]

Weiterlesen… from Der Digitale Produktpass

Cyber-Resilience Act im Fokus

Anlässlich des Kick-Off zum Nationalen Koordinierungszentrum für Cyber Sicherheit haben wir in drei spannenden Vorträgen und einer Podiumsdiskussion den Cyber-Resilience […]

Weiterlesen… from Cyber-Resilience Act im Fokus

6. Check-In der Gaia-X Hub Austria: Domain Manufacturing

Einmal im Monat werden Neuigkeiten zu Data Sharing im Kontext der produzierenden Industrie diskutiert. Der Rückblick zum November 2023. […]

Weiterlesen… from 6. Check-In der Gaia-X Hub Austria: Domain Manufacturing

Junge Frauen starten bei „Digital Pioneers“ mit der Grundausbildung in zukunftsträchtige Jobs

Bei „Digital Pioneers“ starten nun 24 junge Frauen aus Oberösterreich, Tirol und Vorarlberg ihre Grundausbildung, um anschließend in führenden Unternehmen die Berufswelt der Zukunft genauer unter die Lupe zu nehmen. […]

Weiterlesen… from Junge Frauen starten bei „Digital Pioneers“ mit der Grundausbildung in zukunftsträchtige Jobs

5. Check-In der Gaia-X Hub Austria: Domain Manufacturing

In monatlichen “Check-Ins” informiert die österreichische Plattform Industrie 4.0 zu Data Sharing, Data Spaces, Gaia-X und Co. Rückblick zum Oktober 2023. […]

Weiterlesen… from 5. Check-In der Gaia-X Hub Austria: Domain Manufacturing

Geschäftsstelle goes Betriebsausflug

Am Montag, den 16. Oktober, unternahm die Geschäftsstelle der Plattform Industrie 4.0 einen Betriebsausflug zu den Wiener Linien. Treffpunkt war […]

Weiterlesen… from Geschäftsstelle goes Betriebsausflug

VIDEOS

WERDEN AUCH SIE MITGLIED DER PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH

Die Mitgliedschaft steht allen Organisationen offen, die aktiv auf dem Gebiet der Industrie 4.0 sind. Dazu zählen: Unternehmen, akademische Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, NGOs und weitere Institutionen.

Was sind Ihre Vorteile:

NETZWERK & AUSTAUSCH: Die Plattform Industrie 4.0 ermöglicht einen qualitativen bundesländer-, branchen- und organisationsübergreifenden Erfahrungsaustausch zu zukunftsorientierten Themen.

THEMENTREIBER & KOMPETENZ: Das Konkretisieren der Themen und der neutrale Zugang ermöglichen es nicht nur Digitalisierungthemen voranzutreiben, sondern auch das bestmögliche Zusammenspiel aus Technik und Mensch zu unterstützen.

SICHTBARKEIT: Wir haben in unserem vierjährigen Bestehen eine Kommunikationsplattform geschaffen,

die eine hohe Sichtbarkeit im österreichischen – aber auch internationalen – Industrie-Ökosystem gewährt.

KONSOLIDIERUNG VON INTERESSEN: Die Zusammensetzung des Vereins und die Vielfalt der Plattform ermöglichen eine außergewöhnliche Interdisziplinarität. Dabei gelingt es als „Honest Broker“ neutral zu agieren, und keine Partikularinteressen zu verfolgen.

SPRACHROHR: Die Plattform ist eine Interessensgemeinschaft, die als Sprachrohr zu Politik und Verwaltung und zu anderen wissenschaftlichen Einrichtungen fungiert.

Wenn Sie mehr zur Mitgliedschaft erfahren wollen, kontaktieren Sie uns unter: office@plattformindustrie40.at

Download Flyer:
Factsheet Plattform Industrie 4.0 Österreich

STIMMEN ÜBER INDUSTRIE 4.0

4. December
2023

Generative AI in der österreichischen Industrie

5. December
2023

Digitalisierung für effiziente elektrische Motorsysteme

5. December
2023

Research Insight: Emissionen bei Trocknungsprozessen reduzieren (EDDY-Projekt)