Summit Industrie 4.0
23. Mai 2023
www.missionfuturejob.at Zum Projekt WAS IST INDUSTRIE 4.0 Industrie 4.0

AKTUELLES ÜBER INDUSTRIE 4.0

summit

Menschen, Daten und intelligente Systeme sind gemeinsam der Motor für die Produktion der Zukunft

Die digitale und grüne Transformation der Industrie ist bereits in vollem Gange, eine Reihe an Technologien sind dafür unabdingbar. Welche Themen beim Wandlungsprozess ganz oben auf der Liste stehen, diskutierten hochrangige regionale und nationale Akteur:innen aus Politik, Wirtschaft und Interessenvertretungen bei der Pressekonferenz anlässlich des diesjährigen „Summit Industrie 4.0“ […]

Weiterlesen… from Menschen, Daten und intelligente Systeme sind gemeinsam der Motor für die Produktion der Zukunft

kick off bruessels

EU-Horizon Projekt BRIDGES 5.0

BRIDGES 5.0 ist ein EU-Horizon-Projekt mit 15 internationalen Projektpartnern unter der Leitung der TNO (Netherlands Organisation for Applied Scientific Research), das mit Beginn 2023 gestartet hat. […]

Weiterlesen… from EU-Horizon Projekt BRIDGES 5.0

Workshop der Expert:innengruppe Security & Safety zum Thema Cyber-Security für Lieferketten

Mit dem zunehmenden Grad an Vernetzung steigt die Vulnerabilität von Lieferketten. Nicht nur eine von einem mikroskopisch kleinen Virus ausgelöste […]

Weiterlesen… from Workshop der Expert:innengruppe Security & Safety zum Thema Cyber-Security für Lieferketten

Gaia-X-konforme Software: eine neue Möglichkeit

In der europäischen Gaia-X-Initiative werden Regeln für sichere und vertrauenswürdige Datenökosysteme erarbeitet. Über „Gaia-X Digital Clearing Houses“ (GXDCH) wird die Einhaltung der Regeln seit kurzem technisch sichergestellt und organisatorisch abgewickelt. Eine Einordnung. […]

Weiterlesen… from Gaia-X-konforme Software: eine neue Möglichkeit

MINT-Regionen Stakeholder*innen Konferenz präsentiert neues Portal und Service-Hub

Neue bundesweite Initiative „MINT-Regionen“ startet mit neuem Portal und Service-Hub. Dazu fand am 15.03.2023 die erste bundesweite MINT-Regionen Stakeholder-Konferenz im Technischen Museum Wien statt. […]

Weiterlesen… from MINT-Regionen Stakeholder*innen Konferenz präsentiert neues Portal und Service-Hub

Plattform Industrie 4.0 Österreich zeigte bei Market-X, wie Daten für die Produktion smart und souverän genutzt werden können

Bei Market-X, das Mitte März in der Aula der Wissenschaften stattfand, fanden sich zahlreiche Expert:innen und politische Akteur:innen ein, um die Chancen und Herausforderungen beim Aufbau eines sicheren, transparenten und offenen europäischen Datenökosystems zu diskutieren. […]

Weiterlesen… from Plattform Industrie 4.0 Österreich zeigte bei Market-X, wie Daten für die Produktion smart und souverän genutzt werden können

VIDEOS

WERDEN AUCH SIE MITGLIED DER PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH

Die Mitgliedschaft steht allen Organisationen offen, die aktiv auf dem Gebiet der Industrie 4.0 sind. Dazu zählen: Unternehmen, akademische Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, NGOs und weitere Institutionen.

Was sind Ihre Vorteile:

NETZWERK & AUSTAUSCH: Die Plattform Industrie 4.0 ermöglicht einen qualitativen bundesländer-, branchen- und organisationsübergreifenden Erfahrungsaustausch zu zukunftsorientierten Themen.

THEMENTREIBER & KOMPETENZ: Das Konkretisieren der Themen und der neutrale Zugang ermöglichen es nicht nur Digitalisierungthemen voranzutreiben, sondern auch das bestmögliche Zusammenspiel aus Technik und Mensch zu unterstützen.

SICHTBARKEIT: Wir haben in unserem vierjährigen Bestehen eine Kommunikationsplattform geschaffen,

die eine hohe Sichtbarkeit im österreichischen – aber auch internationalen – Industrie-Ökosystem gewährt.

KONSOLIDIERUNG VON INTERESSEN: Die Zusammensetzung des Vereins und die Vielfalt der Plattform ermöglichen eine außergewöhnliche Interdisziplinarität. Dabei gelingt es als „Honest Broker“ neutral zu agieren, und keine Partikularinteressen zu verfolgen.

SPRACHROHR: Die Plattform ist eine Interessensgemeinschaft, die als Sprachrohr zu Politik und Verwaltung und zu anderen wissenschaftlichen Einrichtungen fungiert.

Wenn Sie mehr zur Mitgliedschaft erfahren wollen, kontaktieren Sie uns unter: office@plattformindustrie40.at

Download Flyer:
Factsheet Plattform Industrie 4.0 Österreich

STIMMEN ÜBER INDUSTRIE 4.0

31. May
2023

NDT4Industry: GHz-Ultraschall für die Charakterisierung von Mikroelektromechanischen Systemen (MEMS)

1. June
2023

Superkräfte durch Exoskelette

15. June
2023

IMAGINE23 creative minds – diverse perspectives