Summit Industrie 4.0 www.missionfuturejob.at Zum Projekt WAS IST INDUSTRIE 4.0 Industrie 4.0

AKTUELLES ÜBER INDUSTRIE 4.0

Plattform Industrie 4.0 Österreich zeigte bei Market-X, wie Daten für die Produktion smart und souverän genutzt werden können

Bei Market-X, das Mitte März in der Aula der Wissenschaften stattfand, fanden sich zahlreiche Expert:innen und politische Akteur:innen ein, um die Chancen und Herausforderungen beim Aufbau eines sicheren, transparenten und offenen europäischen Datenökosystems zu diskutieren. […]

Weiterlesen… from Plattform Industrie 4.0 Österreich zeigte bei Market-X, wie Daten für die Produktion smart und souverän genutzt werden können

„Digital Pioneers Schecks“ fördern den Berufseinstieg von jungen Frauen in technische Unternehmen

Die Plattform Industrie 4.0 Österreich setzt gemeinsam mit dem Digital Campus Vorarlberg, den Berufsförderungsinstituten Oberösterreich und Tirol und der Bundesarbeitskammer „Digital Pioneers – dein digitales Jahr“ weiter fort […]

Weiterlesen… from „Digital Pioneers Schecks“ fördern den Berufseinstieg von jungen Frauen in technische Unternehmen

AI5 production – Der EDIH für die digitale Transformation der produzierenden Unternehmen

EDIHs sind Teil des EU-Programms DIGITAL Europe und unterstützen die digitale Transformation in der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung – mit Fokus auf KMU – in Europa maßgeblich. […]

Weiterlesen… from AI5 production – Der EDIH für die digitale Transformation der produzierenden Unternehmen

Angewandter Datenaustausch

Dem unternehmensübergreifenden Austausch von Daten wird viel Potenzial zugeschrieben. Das Wiener Unternehmen nexyo arbeitet an dessen Umsetzung. […]

Weiterlesen… from Angewandter Datenaustausch

Mit Wärmepumpen gegen den Klimawandel

Industrielle Prozesse benötigen Wärme. Eine Rotationswärmepumpe kann die industrielle Wärmenutzung signifikant verbessern. Die oberösterreichische Firma ecop setzt hier an. […]

Weiterlesen… from Mit Wärmepumpen gegen den Klimawandel

Digitalisierung und Industrie 4.0 in den österreichischen Regionen

Gemeinsam mit den Wirtschafts- und Standortagenturen Österreichs wurden die Bundesländer-Steckbriefe zu Industrie 4.0 und Digitalisierung überarbeitet. […]

Weiterlesen… from Digitalisierung und Industrie 4.0 in den österreichischen Regionen

VIDEOS

WERDEN AUCH SIE MITGLIED DER PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH

Die Mitgliedschaft steht allen Organisationen offen, die aktiv auf dem Gebiet der Industrie 4.0 sind. Dazu zählen: Unternehmen, akademische Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, NGOs und weitere Institutionen.

Was sind Ihre Vorteile:

NETZWERK & AUSTAUSCH: Die Plattform Industrie 4.0 ermöglicht einen qualitativen bundesländer-, branchen- und organisationsübergreifenden Erfahrungsaustausch zu zukunftsorientierten Themen.

THEMENTREIBER & KOMPETENZ: Das Konkretisieren der Themen und der neutrale Zugang ermöglichen es nicht nur Digitalisierungthemen voranzutreiben, sondern auch das bestmögliche Zusammenspiel aus Technik und Mensch zu unterstützen.

SICHTBARKEIT: Wir haben in unserem vierjährigen Bestehen eine Kommunikationsplattform geschaffen,

die eine hohe Sichtbarkeit im österreichischen – aber auch internationalen – Industrie-Ökosystem gewährt.

KONSOLIDIERUNG VON INTERESSEN: Die Zusammensetzung des Vereins und die Vielfalt der Plattform ermöglichen eine außergewöhnliche Interdisziplinarität. Dabei gelingt es als „Honest Broker“ neutral zu agieren, und keine Partikularinteressen zu verfolgen.

SPRACHROHR: Die Plattform ist eine Interessensgemeinschaft, die als Sprachrohr zu Politik und Verwaltung und zu anderen wissenschaftlichen Einrichtungen fungiert.

Wenn Sie mehr zur Mitgliedschaft erfahren wollen, kontaktieren Sie uns unter: office@plattformindustrie40.at

Download Flyer:
Factsheet Plattform Industrie 4.0 Österreich

STIMMEN ÜBER INDUSTRIE 4.0

29. March
2023

Beckhoff Automotive Day

30. March
2023

Smart Service Summit – Launch des acatech Maturity Hub Smart Services

12. April
2023

NDT4Industry: Infrared and Raman Spectroscopy for PAT Applications