- 1818/09/2023Keine Veranstaltungen
- 1919/09/2023
LIT Factory Symposium 2023
Altenberger Str. 69, 4040 LinzSchlüsselrolle von Kunststoffen zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele
Recycling-Produkte mit spezifischen Anforderungsprofilen
Digitale Interaktionen zur Verkürzung von Entwicklungszeiten
Der digitale Produktpass von Kunststoffverpackungen
CO2-Nachweise für eine nachhaltige TransformationDie LIT Factory des Linz Institute of Technology (LIT) an der Johannes Kepler Universität (JKU) ist eine vernetzte Lehr-, Lern- und Forschungsfabrik auf dem Gebiet der Kunststofftechnik.
Im Rahmen des Symposiums präsentieren wir wissenschaftliche Ergebnisse und zeigen Lösungsvorschläge für die großen ökologischen und ökonomischen Herausforderungen auf dem Gebiet des Klimawandels und der Kreislaufwirtschaft sowie der digitalen Transformation zur Erreichung wesentlicher Nachhaltigkeitsziele auf.
Dabei bleibt an diesem Tag auch Zeit für den Gedankenaustausch mit Expert:innen und kurze Live-Demos in der LIT Factory.
Eine enge Zusammenarbeit mit Unternehmen und den universitären Pilotfabriken in Österreich, die Kombination aus Theorie und Praxis sowie die Nutzung fachübergreifender Synergien sind das Erfolgsrezept der LIT Factory.
Resilienz-Akademie - Modul 1: Resilienz-Check
Resilienz nimmt eine immer wichtiger werdende Rolle ein – auch im unternehmerischen Kontext.
Die Gegenwart ist nicht nur geprägt durch die kürzlich durchgestandene eruptive Krise im medizinischen Bereich und weltweit spürbare klimatische Veränderungen, sondern auch durch wirtschaftliche und fiskalische Schwankungen, geopolitische Spannungen, einen gesellschaftlichen Paradigmenwechsel sowie völlig neue technologische Möglichkeiten.
Datum: Dienstag, 19. September 2023
Uhrzeit: 09:00 – 16:00 Uhr
Ort: Werkstätte Wattens, Weisstraße 9, 6112 Wattens
Link: AnmeldungWie steht es um Ihre Resilienz? Wir laden Sie herzlich ein, dies im Rahmen von „In zwei Modulen zu unternehmerischer Resilienz“ selbst herauszufinden. Das Angebot setzt sich aus zwei Modulen zusammen:
Modul 1 – Resilienz-Check: Ziel ist es, den Resilienz-Status der teilnehmenden Unternehmen zu erfassen und konkrete Risikofelder zu identifizieren. Beim Modul 1 handelt es sich um einen eintägigen Workshop. Eine Teilnahme an Modul 1 verpflichtet nicht automatisch zur Teilnahme an Modul 2, diese wird individuell mit den Unternehmen besprochen.
Modul 2 – Resilienz-Erhöhung: Ziel ist es, individuelle Handlungsempfehlungen zu erarbeiten, die zur langfristigen Stärkung der Resilienz der teilnehmenden Unternehmen beitragen. Beim Modul 2 werden die Unternehmen individuell von Expert:innen von Fraunhofer Austria begleitet.
Programm
09:00 – 09:30 Uhr
Kick Off
Begrüßung, Zielsetzung, Ausblick, Methodik09:30 – 11:00 Uhr
Impulsvorträge
Beeinflussungen, Gefahren & Risiken
Technologischer Fortschritt & Trends
Krise als Chance?!Kaffeepause
11:00 – 12:30 Uhr
Standortbestimmung
Business Value Stakeholder Mapping
Risk Canvas12:30 – 13:30 Uhr
Mittagspause13:30 – 15:30 Uhr
Standortbestimmung
Value Chain Radar
Präsentation & Reflexion im PlenumKaffeepause
15:30 – 16:00 Uhr
Zusammenfassung & Ausblick
Feedback & Fragen
Nächste SchritteInnovation durch Digitalisierung: Test Before Invest
Wiedner Hauptstraße 63, 1040 WienBei diesem Event werden die Gratis-Leistungen der drei österreichischen European Digital Innovation Hubs (EDIH) – AI5production, Applied CPS, und Innovate – vorgestellt.
Vorläufiges Programm:
- Keynote Andreas Stöckl, FH Hagenberg:
„Was bringt uns künstliche Intelligenz? 20 Minutes into the Future“ - EDIH stellen ihre Services vor und Service-Umsetzung kann angebahnt werden
- 1:1 Sessions, in denen Sie Partner (KMU, Expert:innen, etc.) für die Projektumsetzung finden und/oder
- Leistungen für Projektumsetzungen anbieten können
Zur Anmeldung und näheren Infos geht es hier.
- Keynote Andreas Stöckl, FH Hagenberg:
- 2020/09/2023
MAT-DAYS 2023 Digitalisierung und künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Kunststoffindustrie
MAT-DAYS 2023 Digitalisierung und künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Kunststoffindustrie
20.9. nachmittags, 21.9.2023 vormittags
Spritzguss-Fachtagung und Materiautech® Innovation Days am 20. & 21. September 2023
- Vorträge, Ausstellungen und Gala-Dinner
- New Design University St. Pölten
Anmeldung und weitere Informationen: MAT-DAYS 2023 | Kunststoff – Ein intelligentes und nachhaltiges Material
- 2121/09/2023
MAT-DAYS 2023 Digitalisierung und künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Kunststoffindustrie
MAT-DAYS 2023 Digitalisierung und künstliche Intelligenz als Gamechanger in der Kunststoffindustrie
20.9. nachmittags, 21.9.2023 vormittags
Spritzguss-Fachtagung und Materiautech® Innovation Days am 20. & 21. September 2023
- Vorträge, Ausstellungen und Gala-Dinner
- New Design University St. Pölten
Anmeldung und weitere Informationen: MAT-DAYS 2023 | Kunststoff – Ein intelligentes und nachhaltiges Material
- 2222/09/2023Keine Veranstaltungen
- 2323/09/2023Keine Veranstaltungen
- 2424/09/2023Keine Veranstaltungen
Calendar
«
»