BRIDGES 5.0 ist ein EU-Horizon-Projekt mit 15 internationalen Projektpartnern unter der Leitung der TNO (Netherlands Organisation for Applied Scientific Research), das mit Beginn 2023 gestartet hat. […]
EU-Horizon Projekt BRIDGES 5.0
![kick off bruessels](https://plattformindustrie40.at/wp-content/uploads/2023/04/bridges-Kick-Off-Projektpartner-300x200.jpg)
BRIDGES 5.0 ist ein EU-Horizon-Projekt mit 15 internationalen Projektpartnern unter der Leitung der TNO (Netherlands Organisation for Applied Scientific Research), das mit Beginn 2023 gestartet hat. […]
Mit dem zunehmenden Grad an Vernetzung steigt die Vulnerabilität von Lieferketten. Nicht nur eine von einem mikroskopisch kleinen Virus ausgelöste […]
In der europäischen Gaia-X-Initiative werden Regeln für sichere und vertrauenswürdige Datenökosysteme erarbeitet. Über „Gaia-X Digital Clearing Houses“ (GXDCH) wird die Einhaltung der Regeln seit kurzem technisch sichergestellt und organisatorisch abgewickelt. Eine Einordnung. […]
Weiterlesen… from Gaia-X-konforme Software: eine neue Möglichkeit
Neue bundesweite Initiative „MINT-Regionen“ startet mit neuem Portal und Service-Hub. Dazu fand am 15.03.2023 die erste bundesweite MINT-Regionen Stakeholder-Konferenz im Technischen Museum Wien statt. […]
Weiterlesen… from MINT-Regionen Stakeholder*innen Konferenz präsentiert neues Portal und Service-Hub
Bei Market-X, das Mitte März in der Aula der Wissenschaften stattfand, fanden sich zahlreiche Expert:innen und politische Akteur:innen ein, um die Chancen und Herausforderungen beim Aufbau eines sicheren, transparenten und offenen europäischen Datenökosystems zu diskutieren. […]
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich setzt gemeinsam mit dem Digital Campus Vorarlberg, den Berufsförderungsinstituten Oberösterreich und Tirol und der Bundesarbeitskammer „Digital Pioneers – dein digitales Jahr“ weiter fort […]
EDIHs sind Teil des EU-Programms DIGITAL Europe und unterstützen die digitale Transformation in der Wirtschaft und öffentlichen Verwaltung – mit Fokus auf KMU – in Europa maßgeblich. […]
Dem unternehmensübergreifenden Austausch von Daten wird viel Potenzial zugeschrieben. Das Wiener Unternehmen nexyo arbeitet an dessen Umsetzung. […]
Industrielle Prozesse benötigen Wärme. Eine Rotationswärmepumpe kann die industrielle Wärmenutzung signifikant verbessern. Die oberösterreichische Firma ecop setzt hier an. […]
Gemeinsam mit den Wirtschafts- und Standortagenturen Österreichs wurden die Bundesländer-Steckbriefe zu Industrie 4.0 und Digitalisierung überarbeitet. […]
Weiterlesen… from Digitalisierung und Industrie 4.0 in den österreichischen Regionen
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen