BRIDGES 5.0 ist ein EU-Horizon-Projekt mit 15 internationalen Projektpartnern unter der Leitung der TNO (Netherlands Organisation for Applied Scientific Research), das mit Beginn 2023 gestartet hat. […]
EU-Horizon Projekt BRIDGES 5.0

BRIDGES 5.0 ist ein EU-Horizon-Projekt mit 15 internationalen Projektpartnern unter der Leitung der TNO (Netherlands Organisation for Applied Scientific Research), das mit Beginn 2023 gestartet hat. […]
Bei Market-X, das Mitte März in der Aula der Wissenschaften stattfand, fanden sich zahlreiche Expert:innen und politische Akteur:innen ein, um die Chancen und Herausforderungen beim Aufbau eines sicheren, transparenten und offenen europäischen Datenökosystems zu diskutieren. […]
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hat mit der Polytechnischen Hochschule Jihlava kürzlich ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um das Netzwerk an Pilotfabriken in Österreich und Tschechien zu stärken. […]
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hat mit der Slowakischen Agentur für Innovation und Energie (SIEA – Slovak Innovation and Energy Agency) und weiteren Partnern ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. […]
Weiterlesen… from Plattform Industrie 4.0 Österreich intensiviert Zusammenarbeit mit der Slowakei
Gemeinsam mit heimischen und slowakischen Kooperationspartnern wurde das Projekt SHARE 4.0 ins Leben gerufen, bei dem der Austausch zu neuen Technologien in der Produktion im Mittelpunkt steht. […]
Am 22. Februar 2021 fand erstmals ein interaktiver Dialog zum aktuellen Status und Potenzial von GAIA-X statt. Die rege Beteiligung […]
Weiterlesen… from Workshop zur Europäischen Dateninfrastruktur: Projekt GAIA-X
Am 22. September 2020 hat die Plattform Industrie 4.0 ein erstes Policy Learning Lab organisiert und durchgeführt. Thema war Artificial Intelligence (AI) und der aktuelle Stand dazu in Österreich und darüber hinaus. […]
Weiterlesen… from CEUP 2030 Policy Learning Lab: Künstliche Intelligenz
Im April 2020 startete das Interreg-Projekt CEUP 2030 um Know-How und Netzwerke zu Industrie 4.0 in Zentraleuropa aufzubauen und um gemeinsame, länderübergreifende Projekte zu initiieren. Welche positiven Beispiele gibt es bereits in den unterschiedlichen Regionen Zentraleuropas, die sich mit dem breiten Thema Industrie 4.0 auseinandersetzen? […]
Weiterlesen… from Ausgewählte Good Practices zu Industrie 4.0 in Zentraleuropa
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich verstärkt die internationale Vernetzung, um mit Expertenwissen aus verschiedenen CEE-Ländern die industrielle Digitalisierung voranzutreiben: Das […]
Gemeinsame Projekte und Maßnahmen für Industrie 4.0 in Zentraleuropa. CEUP 2030 steht für „Central Europe Upstreaming for Policy Excellence in Advanced Manufacturing & Industry 4.0 towards 2030”. […]