Mit dem Format „Inside Gaia-X“ ermöglicht die Plattform Industrie 4.0 ihren Mitgliedern tiefergehende und praxisnahe Einblicke zum europäischen Leuchtturmprojekt Gaia-X. […]
Gaia-X aus der Innensicht
Mit dem Format „Inside Gaia-X“ ermöglicht die Plattform Industrie 4.0 ihren Mitgliedern tiefergehende und praxisnahe Einblicke zum europäischen Leuchtturmprojekt Gaia-X. […]
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Wirtschaftsagentur Wien, ecoplus digital GmbH und Wirtschaftsagentur Burgenland laden wir zum 6. Summit Industrie 4.0 im Großen Festsaal im Wiener Rathaus ein. […]
Weiterlesen … from 6. Summit Industrie 4.0 am 30. Mai 2022 im Wiener Rathaus
Rund um Open Source Software für den Maschinen- & Anlagenbau und in der Automatisierung kommt man am Open Source Automation Development Lab (OSADL) nicht vorbei. OSADL stand daher im Mittelpunkt der 22. Sitzung der ExpertInnengruppe F,E&I der Plattform. […]
Weiterlesen … from Gemeinsam stärker bei der Softwareentwicklung in der Industrie
Die Plattform Industrie 4.0 hat in einem Workshop im Rahmen des HORIZON Europe-Projekts „ConnectedFactories2“ den zunehmenden Einsatz von physischen Assistenzsystemen in der Produktion wie Exoskelette oder Augmented Reality-Brillen näher beleuchtet […]
Kabel- und Funkverbindungen sind nicht die einzigen Möglichkeiten für den Datenaustausch: Auch mit Hilfe von Licht kann dieser gelingen. Zu diesem Thema organisierte die Plattform Industrie 4.0 kürzlich ein „Technology Insight“. […]
Bei den Sustainability Insights erhalten die Mitglieder der Plattform Einblicke in Unternehmen, die im Bereich der nachhaltigen Produktion aktiv sind. […]
Weiterlesen … from Grüne Vorreiter in der Produktion: Sono Motors
Gemeinsam mit den Wirtschafts- und Standortagenturen Österreichs wurde eine neue Version der Bundesländer-Steckbriefe zu Industrie 4.0 und Digitalisierung erstellt. […]
Weiterlesen … from Neue Version der Bundesländer-Steckbriefe
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich will die Digitalisierung der Produktion in den CEE-Ländern vorantreiben: Im Rahmen von CEUP 2030 wurde der Austausch zu Schlüsseltechnologien intensiviert und der Grundstein für eine zukünftige Zusammenarbeit gelegt. […]
Weiterlesen … from CEUP 2030-Abschlusskonferenz: Industrie 4.0-Zukunftstechnologien für CEE
Im Rahmen des Interreg V-A Programms Österreich – Tschechische Republik intensiviert die Plattform Industrie 4.0 gemeinsam mit der Polytechnischen Hochschule Jihlava und weiteren strategischen Partnern die Zusammenarbeit beider Länder […]
Weiterlesen … from Plattform Industrie 4.0 vernetzt tschechische und österreichische Pilotfabriken
Fachkräftemangel, immer kürzere Lieferzeiten, gesetzliche Auflagen, Umweltschutz und steigende Arbeitsbelastung führen uns zu den Fragen, wie lange MitarbeiterInnen dies aushalten können und wie Unternehmen damit umgehen sollen. Dies führte zu Überlegungen einer Umpositionierung und der Begriff Industrie 5.0 wurde dabei immer häufiger genannt. […]
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen