
Mensch in der digitalen Fabrik


Chancen in der Arbeitswelt 4.0 nutzen
Die Ziele der Arbeitsgruppe sind im ersten Schritt vordringliche Themen am digitalen Arbeitsplatz zu identifizieren und Strategien zur Unterstützung von ArbeitnehmerInnen und Unternehmen zu entwickeln. Vorschläge und Modelle zur Förderung der Gesundheit am digitalen Arbeitsplatz sollen ebenfalls entwickelt werden.
Der Schritt in Richtung Industrie 4.0 soll von Unternehmen und Beschäftigten gemeinsam getragen werden, daher stehen im Mittelpunkt dieser Arbeitsgruppe der Mensch und seine Bedürfnisse in der digitalen Arbeitsumgebung. Die technischen Möglichkeiten sollen so gestaltet werden, dass sie sowohl von Unternehmen als auch von Beschäftigten als Vorteil gesehen werden. Zentrale Themen sind dabei: Arbeitsorganisation, Datenschutz, Gestaltung auf Betriebsebene, Arbeitszeit, Gesundheit und betriebliche Sicherheit.
Thesenpapier: Arbeitsorganisation im Zeitalter der Digitalisierung
Das von der AG Mensch in der digitalen Fabrik ausgearbeitete Thesenpapier umfasst eine Analyse von nationalen und internationalen Studien im Bereich der Arbeitsmarkteffekte der Digitalisierung und acht Thesen zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitsorganisation. Kernaussage des Papiers ist, dass die Veränderungen der Arbeitswelt nicht aus der Technik diktiert werden, sondern sich aus der Technikgestaltung und aus der Ausrichtung der Arbeitsorganisation ergeben. Die Digitalisierung wird nicht zu einem Konkurrenzkampf Mensch gegen Maschine führen, sondern wirft die Frage nach der bestmöglichen Gestaltung der Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine auf.
Living Document: Arbeit NEU 4.0
Regelmäßig organisiert die ExpertInnengruppe „Mensch in der digitalen Fabrik“ Workshops zu Themen der Digitalisierung mit einem menschenzentrierten Ansatz. Zusammenfassungen von Vorträgen externer ExpertInnen, Diskussionspunkte und Ergebnisse daraus werden verschriftlicht und dem Living Document ergänzt. Die Idee von Arbeit NEU 4.0 ist, die Aktivitäten in der ExpertInnengruppe kontinuierlich durch kurze Publikationen zu ergänzen, um damit über die Jahre ein umfassendes Kompendium über den Menschen in der digitalen Arbeitsumgebung zu erstellen.
Download Gesamtdokument:
Living Document – Arbeit NEU 4.0 (Okt 2020)
Download Einzelblätter:
01-Schnittstellen: Digitale Hilfsmittel
02-Arbeitsqualität und -organisation: Führung
03-Arbeitsqualität und -organisation: Individuelles und interkulturelles Führen
04-Arbeitsqualität und -organisation: Führung im digitalen Wandel
06-Schnittstellen (Mensch/Technik/Organisation): H2020 Projekt FACTS4WORKERS