Calendar

< 2025 >
April 7
«
»
  • 07
    07/04/2025

    KI in Personalmanagement und Beschäftigung

    13:00 -18:00
    2025-04-07
    Theresianumgasse 16–18, 1040 Wien

    Gemeinsame Veranstaltung des Büro für digitale Agenden der AK Wien und der RTR-KI-Servicestelle

    Der Einsatz von KI-Systemen in Personalmanagement und Beschäftigung zählt zu den Hochrisikobereichen des AI Acts. Doch wie weit verbreitet sind diese Technologien in Österreich bereits? Die KI-Servicestelle hat dazu eine empirische Studie durchgeführt, während die Arbeiterkammer Wien aktuelle KI-Trends im Bereich Beschäftigung analysiert hat. Die Ergebnisse beider Untersuchungen werden im Rahmen dieser Veranstaltung präsentiert.

    Anschließend werden Expert:innen in Fachvorträgen konkrete Anwendungsbeispiele und Herausforderungen beim Einsatz von KI im Personalbereich aufzeigen. Den Abschluss bildet eine Podiumsdiskussion, die Chancen und Risiken von KI am Arbeitsplatz kritisch beleuchtet.

    Agenda:

    • ab 12:45 Einlass
    • 13:15-13:30 Begrüßung
      • Klaus Steinmaurer (Geschäftsführer, RTR Telekom und Post)
      • Ines Stilling (Leiterin Bereich Soziales, Arbeiterkammer Wien)
    • 13:30-14:15
      • Präsentation der repräsentativen Unternehmensbefragung vor dem Hintergrund des AI Acts: Künstliche Intelligenz im Human Ressource Management
        Robert Kiraly, Thomas Schreiber (RTR Telekom und Post)
      • Zukunftsthemen: KI und digitale Transformation am Arbeitsplatz – Ergebnisse aus dem AK-Monitoring, eine Foresight und Technikfolgenabschätzung Studie
        Titus Udrea (Arbeiterkammer Wien)
    • 14:15-14:45 Keynote: Wenn Algorithmen managen: Einblicke in Datenpraktiken, Technologien und Systeme
      • Wolfie Christl (Cracked Labs)
    • 14:45-15:10 Präsentation: TBA
    • 15:10-15:30 Pause und Kaffee
    • 15:30-16:00 Keynote: Beschäftigung und Personalmanagement im AI Act
      • Johannes Warter (Universität Salzburg)
    • 16:00-16:25 Vortrag: Recht auf Erläuterung, Transparenz, Informationsrechte bei Künstlicher Intelligenz
      • Madeleine Müller (Research Institute)
    • 16:25-17:20 Diskussionsrunde
      • Eva Angerler (GPA)
      • Rania Wazir (leiwand.ai)
      • Sabine Köszegi (TU Wien, KI-Beirat)
      • TBA
      • Moderation: Walter Peissl
    • 17:20-17:25 Schlussworte
    • anschließend Get Together