- 2424.11.2025
AustrianSkills 2025 - österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe
In 55 Berufen treten rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen ant, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern.
An den drei Wettbewerbstagen erhalten rund 30.000 Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten die Arbeit der jungen Fachkräfte und erleben hautnah deren Berufsalltag.
Seit einigen Jahren gibt es den Wettbewerbsberuf „Digitale Produktionstechnik (Industrie 4.0)“ als Teamberuf.
Innovationsgespräche der Innoregio Süd
Siemensstraße 2, 9500 VillachDie diesjährigen Innovationsgespräche der Innoregio Süd der Industriellenvereinigung Kärnten und der innoregio styria widmen sich den entscheidenden Fragen, welche die Digitalisierung für Wirtschaft und Gesellschaft aufwirft:
„Digitalisierung als Chance für den Wirtschaftsraum Süd“
Montag, 24. November 2025, 18:00 Uhr
Infineon Technologies Austria AG, Siemensstraße 2, 9500 VillachDie digitale Transformation verändert die Industrie in rasantem Tempo, von Künstlicher Intelligenz über Data Sharing bis hin zu Smart Manufacturing. Doch wie können Unternehmen diese Technologien erfolgreich einführen? Welche Fähigkeiten benötigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, um den Wandel aktiv mitzugestalten? Und wie lässt sich die Wettbewerbsfähigkeit im durch die Koralmbahn neu entstandenen Wirtschaftsraum Süd nachhaltig stärken?
Ablauf, Impulse und Diskussionen
Begrüßung: Timo Springer, Präsident der IV-Kärnten und Kurt Maier, Vorsitzender der innoregio styria und Präsident der IV-Steiermark, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig (Kärnten), Landesrat Sebastian Schuschnig (Kärnten) und Landesrat Willibald Ehrenhöfer (Steiermark)
Keynote: Sabine Herlitschka, CEO der Infineon Technologies Austria AG: „Von der Vision zur Realität: Die digitale Transformation in der Industrie – Chancen, Herausforderungen und Erfolgsfaktoren“
Wirtschaftstalks: Moderator Thomas Cik (Leiter des Kärnten-Ressorts der Kleinen Zeitung) spricht mit
- Alexander Windbichler (CEO von Anexia) über die Relevanz europäischer Cloud-Lösungen
- Wolfgang Pucher (Arbeitsmarkt- und Bildungsexperte der IV Kärnten) über nachgefragte Kompetenzen unter anderem in der digitalen Arbeitswelt – Vorstellung des Kompetenzradars der IV Kärnten
Podiumsdiskussion: Zu den aktuellen Digitalisierungsthemen diskutieren neben Sabine Herlitschka und Alexander Windbichler auch
- Heinz Mayer, Geschäftsführer Joanneum Research
- Johanna Pirker, Professorin für Informatik an der TU München mit Fokus auf Virtual Reality, AI, Data Science und Computerspiele
Fazit: IV-Kärnten-GF Claudia Mischensky und IV-Steiermark-GF Christoph Robinson
Freuen Sie sich auf interessante Perspektiven, praxisnahe Einblicke und auf das Netzwerken mit führenden Köpfen aus Industrie, Forschung und Bildung.
Der Link zur Anmeldung.
- 2525.11.2025
AustrianSkills 2025 - österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe
In 55 Berufen treten rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen ant, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern.
An den drei Wettbewerbstagen erhalten rund 30.000 Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten die Arbeit der jungen Fachkräfte und erleben hautnah deren Berufsalltag.
Seit einigen Jahren gibt es den Wettbewerbsberuf „Digitale Produktionstechnik (Industrie 4.0)“ als Teamberuf.
Summit Industrie 4.0 – 10 Jahre Plattform Industrie 4.0 Österreich
Lakeside Spitz B11, 9020 Klagenfurt am WörtherseeSummit Industrie 4.0 Österreich – Das Programm ist da!
Die Plattform Industrie 4.0 feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der BABEG (Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H.) und dem KWF (Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds), laden wir Sie herzlich ein:
Summit Industrie 4.0 Österreich
Dienstag, 25. November 2025
09:00–18:00 Uhr
Lakeside Science & Technology Park, Lakeside B11, 9020 KlagenfurtIhre persönliche Anmeldung ist erforderlich: Zur Anmeldung
Aktivitäten am Vortag – Montag, 24. November 2025
ab 13:00 Uhr: Führung im Robotik Labor bei Joanneum Research
ab 15:30 Uhr: Unternehmensführung bei Infineon Technologies Austria AG
ab 18:00 Uhr: Teilnahme an den Innovationsgesprächen der Innoregio Süd bei Infineon Technologies Austria in Villach
Wie bereits in den vergangenen Jahren wird es auch heuer wieder einen Ausstellungsbereich geben. Bei Interesse an einem Stand kontaktieren Sie: jessica.roth@plattformindustrie40.atWeitere Informationen zum Ausstellungsstand finden Sie HIER.
Wir freuen uns, Sie beim Summit Industrie 4.0 zu begrüßen!
- 2626.11.2025
AustrianSkills 2025 - österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe
In 55 Berufen treten rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen ant, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern.
An den drei Wettbewerbstagen erhalten rund 30.000 Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten die Arbeit der jungen Fachkräfte und erleben hautnah deren Berufsalltag.
Seit einigen Jahren gibt es den Wettbewerbsberuf „Digitale Produktionstechnik (Industrie 4.0)“ als Teamberuf.
- 2727.11.2025
AustrianSkills 2025 - österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe
In 55 Berufen treten rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen ant, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern.
An den drei Wettbewerbstagen erhalten rund 30.000 Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten die Arbeit der jungen Fachkräfte und erleben hautnah deren Berufsalltag.
Seit einigen Jahren gibt es den Wettbewerbsberuf „Digitale Produktionstechnik (Industrie 4.0)“ als Teamberuf.
- 2828.11.2025
AustrianSkills 2025 - österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe
In 55 Berufen treten rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen ant, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern.
An den drei Wettbewerbstagen erhalten rund 30.000 Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten die Arbeit der jungen Fachkräfte und erleben hautnah deren Berufsalltag.
Seit einigen Jahren gibt es den Wettbewerbsberuf „Digitale Produktionstechnik (Industrie 4.0)“ als Teamberuf.
- 2929.11.2025
AustrianSkills 2025 - österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe
In 55 Berufen treten rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen ant, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern.
An den drei Wettbewerbstagen erhalten rund 30.000 Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten die Arbeit der jungen Fachkräfte und erleben hautnah deren Berufsalltag.
Seit einigen Jahren gibt es den Wettbewerbsberuf „Digitale Produktionstechnik (Industrie 4.0)“ als Teamberuf.
- 3030.11.2025
AustrianSkills 2025 - österreichische Staatsmeisterschaften der Berufe
In 55 Berufen treten rund 600 junge österreichische Fachkräfte (Lehrabsolvent:innen, BMHS-Absolvent:innen, FH-Absolvent:innen) gegen ihre Berufskolleg:innen ant, um sich ein Ticket für die internationalen Berufswettbewerbe WorldSkills Shanghai 2026 und EuroSkills Düsseldorf 2027 zu sichern.
An den drei Wettbewerbstagen erhalten rund 30.000 Besucher:innen einen Eindruck von der Vielfalt der Berufe, beobachten die Arbeit der jungen Fachkräfte und erleben hautnah deren Berufsalltag.
Seit einigen Jahren gibt es den Wettbewerbsberuf „Digitale Produktionstechnik (Industrie 4.0)“ als Teamberuf.
Calendar
«
»