Calendar

< 2023 >
März 16
«
»
  • 16
    16/03/2023

    ComForEn 2023

    09:00 -14:15
    2023-03-16-2023-03-17
    Eschenbachgasse 9, 1010 Wien, Österreich

    „ComForEn is a symposium format for networking the Austrian research community in the field of electrical energy systems and digitalization. The event is organized annually on the initiative of the Austrian Institute of Technology GmbH, the Technical University of Vienna and the Austrian Association for Electrical Engineering.“

    Link zum Programm

    salz21

    09:00 -20:00
    2023-03-16-2023-03-16
    Am Messezentrum 1, 5020 Salzburg

    Innovationsfestival im Salzburger Messezentrum

    Details zum Event

    Regulieren, Reagieren, Reüssieren #1: Richtlinie zu Sorgfaltspflichten in der Lieferkette (CSDDD)

    10:00 -12:00
    2023-03-16

    Aktuell gibt es zahlreiche geplante Gesetzesvorhaben auf EU-Ebene, die die österreichische Industrie beschäftigen. Ziel des Veranstaltungsformates „Regulieren, Reagieren, Reüssieren“ ist es, spezifische regulatorische Maßnahmen aufzugreifen und deren Auswirkungen und Potenzial für die Industrie aufzuzeigen. Dabei werden Maßnahmen aus der regulatorischen Perspektive („Regulieren“), der Perspektive der Anbieter von Lösungen („Reagieren“) und der Perspektive der industriellen Anwender („Reüssieren“) beleuchtet. In der ersten Veranstaltung stehen die Corporate Sustainability Due Diligence Directive“ (CSDDD) und die sich durch sie ergebenden Anforderungen und Möglichkeiten im Fokus. Die Agenda gestaltet sich wie folgt:

    • 10:00: Begrüßung und Intro
    • Input I – Mario Micelli, Referatsleiter, Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW)
      Das BMAW gestaltet, gemeinsam mit dem BMJ, auf europäischer Ebene die Richtlinie mit. Hr. Micelli wird somit die regulatorische Perspektive auf die CSDDD beleuchten und u.a. die folgenden Fragen beantworten: Was bezweckt die CSDDD? Was sind die wichtigsten Elemente der Richtlinie für (österreichische) Unternehmen? Wann wird die Richtlinie umgesetzt und was sind die nächsten Schritte?
    • Input II – Sofia Elosegui, Senior Sustainability Solutions Consultant, EcoVadis
      EcoVadis bietet als Unternehmen Werkzeuge im Umgang mit der CSDDD an. Fr. Elosegui wird daher die Perspektive der Lösungsanbieter einbringen und u.a. folgende Fragen aufgreifen: Wie können Unternehmen sich auf die Richtlinie vorbereiten? Welche (technischen) Möglichkeiten gibt es, um einen sinnvollen Umgang mit der Richtlinie zu finden? Welche Chancen ergeben sich durch eine proaktive Herangehensweise?
    • Input III – Christoph Buchta, Chief Procurement Officer, Semperit AG Holding
      Die Semperit AG ist als Industrieunternehmen direkt von der CSDD betroffen. Aus diesem Grund wird Hr. Buchta die Perspektive der industriellen Anwender präsentieren und Fragen wie diese beantworten:
      Wie geht ein Industrieunternehmen mit der geplanten Regulierung um? Welche Pflichten und Chancen werden in der Praxis gesehen? Welche Herangehensweisen gibt es und wie geht man bei Semperit mit der CSDDD um?
    • Raum für Fragen und Diskussion
    • 12:00 Ende der Veranstaltung

    Anmeldung per E-Mail an michael.faelbl@plattformindustrie40.at