- 0606/07/2020
AGIT 2020 connecting spatially – virtually
Die AGIT2020 steht unter dem Motto „connecting spatially“ und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich die Geoinformatik als Methode zu einer Schlüsseldisziplin der Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche entwickeln konnte.
Digitale Formate zur Vernetzung auf jeder Ebene
Ein zentraler Punkt der AGIT im virtuellen Raum wird auch weiterhin die Vernetzung sein. VertreterInnen aus Forschung, Entwicklung und, Industrie, sowie AnwenderInnen wird der Austausch durch kommunikationsfördernde, digitale Formate ermöglicht, um weiterhin Synergien herzustellen und AkteurInnen zu vernetzen.
AusstellerInnen werden sich in der digitalen EXPO präsentieren und für Austausch und Gespräche zur Verfügung stehen; Social Events zum gegenseitigen Kennenlernen bringen zusätzlichen Mehrwert für TeilnehmerInnen und Unternehmen.
Näheres unter folgendem Link
- 0707/07/2020
AGIT 2020 connecting spatially – virtually
Die AGIT2020 steht unter dem Motto „connecting spatially“ und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich die Geoinformatik als Methode zu einer Schlüsseldisziplin der Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche entwickeln konnte.
Digitale Formate zur Vernetzung auf jeder Ebene
Ein zentraler Punkt der AGIT im virtuellen Raum wird auch weiterhin die Vernetzung sein. VertreterInnen aus Forschung, Entwicklung und, Industrie, sowie AnwenderInnen wird der Austausch durch kommunikationsfördernde, digitale Formate ermöglicht, um weiterhin Synergien herzustellen und AkteurInnen zu vernetzen.
AusstellerInnen werden sich in der digitalen EXPO präsentieren und für Austausch und Gespräche zur Verfügung stehen; Social Events zum gegenseitigen Kennenlernen bringen zusätzlichen Mehrwert für TeilnehmerInnen und Unternehmen.
Näheres unter folgendem Link
- 0808/07/2020
AGIT 2020 connecting spatially – virtually
Die AGIT2020 steht unter dem Motto „connecting spatially“ und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich die Geoinformatik als Methode zu einer Schlüsseldisziplin der Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche entwickeln konnte.
Digitale Formate zur Vernetzung auf jeder Ebene
Ein zentraler Punkt der AGIT im virtuellen Raum wird auch weiterhin die Vernetzung sein. VertreterInnen aus Forschung, Entwicklung und, Industrie, sowie AnwenderInnen wird der Austausch durch kommunikationsfördernde, digitale Formate ermöglicht, um weiterhin Synergien herzustellen und AkteurInnen zu vernetzen.
AusstellerInnen werden sich in der digitalen EXPO präsentieren und für Austausch und Gespräche zur Verfügung stehen; Social Events zum gegenseitigen Kennenlernen bringen zusätzlichen Mehrwert für TeilnehmerInnen und Unternehmen.
Näheres unter folgendem Link
ITG Session: Position und Umgebung: Erfahrungsberichte von Salzburger Großbetrieben
Für die zunehmende Digitalisierung von Wirtschaft und Industrie wird es immer wichtiger, dass Unternehmens- und Prozessdaten auch auf übergreifender und durchgängiger Ebene integriert werden. Methoden aus der Geoinformatik unterstützen dabei, diese Daten bereits bei ihrer Entstehung mit Raum- und Zeitdaten zu verknüpfen. Damit kann ein Kontext für die übergreifende Verwertung dieser Daten geschaffen werden.
Im Rahmen des AGIT Symposiums findet die virtuelle Session der ITG Salzburg Position und Umgebung: Erfahrungsberichte von Salzburger Großbetrieben statt.
Vortragende
- Walter Haas, ITG Innovationsservice für Salzburg, (Begrüßung)
- Manfred Mittlboeck, RSA FG Research Studio iSPACE, (aWHEREness:lab)
- Christoph Gugg, PALFINGER AG, (Erfahrungsbericht eines Unternehmens)
- Manuel Boes, Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH, (Erfahrungsbericht eines Unternehmens)
Weitere Informationen erhalten Sie über veranstaltungen@itg-salzburg.at. Nach der Anmeldung über das Onlineformular erhalten Sie den Teilnahmelink. ->Online Anmeldung
Die Anmeldung ist bis 2.7.2020 17:30 Uhr kostenlos.
Danach ist eine Registrierung über folgenden Link https://hopin.to/events/giweek2020 direkt zu machen. Die Kosten für die Teilnahme sind nach dem 2.7. EUR 80.
- 0909/07/2020
AGIT 2020 connecting spatially – virtually
Die AGIT2020 steht unter dem Motto „connecting spatially“ und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich die Geoinformatik als Methode zu einer Schlüsseldisziplin der Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche entwickeln konnte.
Digitale Formate zur Vernetzung auf jeder Ebene
Ein zentraler Punkt der AGIT im virtuellen Raum wird auch weiterhin die Vernetzung sein. VertreterInnen aus Forschung, Entwicklung und, Industrie, sowie AnwenderInnen wird der Austausch durch kommunikationsfördernde, digitale Formate ermöglicht, um weiterhin Synergien herzustellen und AkteurInnen zu vernetzen.
AusstellerInnen werden sich in der digitalen EXPO präsentieren und für Austausch und Gespräche zur Verfügung stehen; Social Events zum gegenseitigen Kennenlernen bringen zusätzlichen Mehrwert für TeilnehmerInnen und Unternehmen.
Näheres unter folgendem Link
- 1010/07/2020
AGIT 2020 connecting spatially – virtually
Die AGIT2020 steht unter dem Motto „connecting spatially“ und beschäftigt sich unter anderem mit der Frage, wie sich die Geoinformatik als Methode zu einer Schlüsseldisziplin der Digitalisierung aller Lebens- und Wirtschaftsbereiche entwickeln konnte.
Digitale Formate zur Vernetzung auf jeder Ebene
Ein zentraler Punkt der AGIT im virtuellen Raum wird auch weiterhin die Vernetzung sein. VertreterInnen aus Forschung, Entwicklung und, Industrie, sowie AnwenderInnen wird der Austausch durch kommunikationsfördernde, digitale Formate ermöglicht, um weiterhin Synergien herzustellen und AkteurInnen zu vernetzen.
AusstellerInnen werden sich in der digitalen EXPO präsentieren und für Austausch und Gespräche zur Verfügung stehen; Social Events zum gegenseitigen Kennenlernen bringen zusätzlichen Mehrwert für TeilnehmerInnen und Unternehmen.
Näheres unter folgendem Link
- 1111/07/2020Keine Veranstaltungen
- 1212/07/2020Keine Veranstaltungen
Calendar
«
»