Schweden nimmt erneut den Spitzenplatz vor Dänemark, Finnland, Deutschland und den Niederlanden ein. Österreich wird auf Rang 10 gereiht und liegt somit über dem EU-weiten Durchschnitt. […]
Kategorie: Aktuelles
Der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitskräftesituation in Deutschland
Die Studie von PwC und WifOR beschäftigt sich mit dem Thema, welche Effekte die Digitalisierung auf den deutschen Arbeitsmarkt haben wird. Das Fazit: Die Digitalisierung stellt keinen Jobkiller dar, sondern wirkt sich positiv auf den Arbeitskräftemangel in Deutschland aus. […]
Weiterlesen … from Der Einfluss der Digitalisierung auf die Arbeitskräftesituation in Deutschland
EU Kommission: „New Skills Agenda for Europe“
In der neuen europäischen Kompetenzagenda skizziert die EU Kommission unter anderem die notwendigen Schritte um „Digital Skills“ am Arbeitsmarkt zu fördern um die Europäische Union zukunftsfit für die digitale Transformation der Wirtschaft und Gesellschaft zu machen. […]
Weiterlesen … from EU Kommission: „New Skills Agenda for Europe“
OECD Ministertagung zum Thema Digitale Wirtschaft (21.-23. Juni 2016)
Bei der OECD Ministertagung zum Thema digitale Wirtschaft haben sich Minister, Interessensvertreter und Stakeholder aus über 40 Staaten das Ziel gesetzt, durch einen intensiven Dialog die Weichen für eine erfolgreiche globale Digitalisierung zu stellen. […]
Weiterlesen … from OECD Ministertagung zum Thema Digitale Wirtschaft (21.-23. Juni 2016)
Aus- und Weiterbildung 4.0 – VA der Plattform Industrie 4.0 am 22. Juli 2016 in Wien
Eine Veranstaltung im Rahmen der Arbeitsgruppe Qualifikationen und Kompetenzen für Industrie 4.0: Welche Kompetenzen werden zukünftig gefragt sein und wie wollen wir diese erfüllen? […]
Kommission geht angekündigte Modernisierung der EU Standardisierungspolitik an
Wie bereits in der Strategie für den EU-weiten digitalen Binnenmarkt im Mai 2015 angekündigt, wurde am 1. Juni 2016 von der EU Kommission ein „Standardisation Package“ veröffentlicht […]
Weiterlesen … from Kommission geht angekündigte Modernisierung der EU Standardisierungspolitik an
Veranstaltung des VZI in Kooperation mit Siemens „Industrie 4.0 und BIM: Paradigmenwechsel durch Digitalisierung“
Die 2. VZI Lounge am 15.06. widmet sich dem Thema Individualisierung versus Standardisierung: Unterschiede, Gemeinsamkeiten und neue Kooperationswege im digitalen Zeitalter. […]
Talente Praktika für Schülerinnen und Schüler 2016 – Sichern Sie sich jetzt die Förderung für Ihren Nachwuchs!
Das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) fördert auch 2016 wieder naturwissenschaftlich-technische Praktikumsplätze für SchülerInnen mit je 1.000 Euro. […]
Rechtliche Herausforderungen für die österreichische Industrie – ein Leitfaden über rechtliche Themen für Industrie 4.0
Neben den technologischen Voraussetzungen, die für einen erfolgreichen digitalen Wandel notwendig sind, sind auch die rechtlichen Rahmenbedingungen von hoher Relevanz. […]
Veranstaltung des BMVIT und der FFG: Forum Produktion 2016 mit Industrie 4.0 Fokus in Linz
ExpertInnen diskutieren am 1. -2.6 über Trends und Entwicklungen in der Produktion, die aktuellen Ausschreibungen „Produktion der Zukunft“ und weitere Fördermöglichkeiten […]