Ein Jahr alt ist das gemeinsam vom Mechatronik Cluster und der FH-Oberösterreich (Institut für Intelligente Produktion) entwickelte Reifegradmodell Industrie 4.0, welches beim nationalen und internationalen Rollout von der Plattform Industrie 4.0 Österreich tatkräftig unterstützt wird. Aktuell sind 33 BeraterInnen geschult und 16 Erhebungen in der Software eingetragen. […]
Kategorie: Aktuelles
Das „Business Model Lab“ der Plattform Industrie 4.0 hebt ab
Digitale Geschäftsmodelle werden für Unternehmen zunehmend erfolgsentscheidend, gleichzeitig gestaltet sich die Implementierung mitunter schwierig. Zwei mögliche Pfade bieten sich dabei an, zum einen die Digitalisierung des bestehenden Geschäftsmodells, zum anderen die Entwicklung eines disruptiven Geschäftsmodells, das das bestehende Geschäftsmodell kannibalisieren kann. […]
Weiterlesen… from Das „Business Model Lab“ der Plattform Industrie 4.0 hebt ab
Plattform Industrie 4.0 Ergebnispapier „Qualifikation und Kompetenzen in der Industrie 4.0“
Das Ergebnispapier umfasst insgesamt 81 Empfehlungen, die sich an die Politik, Bildungsträger und die Wirtschaft gleichermaßen richten und die dazu beitragen, Österreich Digitalisierungs- und Industrie 4.0-fit zu machen. […]
„Gipfeltreffen der Industrie 4.0-Ideen“: Das war der Summit Industrie 4.0 2017
Am 11.12.2017 fand unter dem Motto „Vernetzten. Kooperieren. Digitalisieren.“ der Summit Industrie 4.0, die zweite Jahreskonferenz der Plattform Industrie 4.0 Österreich, mit rund 250 TeilnehmerInnen in St. Pölten statt. […]
Weiterlesen… from „Gipfeltreffen der Industrie 4.0-Ideen“: Das war der Summit Industrie 4.0 2017
Die EG Normen & Standards präsentierte einen USE CASE zu einem innovativen Geschäftsmodell
Der Use Case „Produkt als Dienstleistung“ ist als Ergänzung zum österreichischen Normungskompass Industrie 4.0 konzipiert und veranschaulicht den Nutzen von Normen in der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen. […]
Die Europäische Kommission präsentierte das Horizon 2020 Arbeitsprogramm für 2018 bis 2020
Die verbleibenden drei Jahre des Programms widmen sich den Schwerpunkten Kohlenstoffreduktion, Klimawandel, Digitalisierung und Cybersicherheit. Rund 30 Mrd. EUR werden im Zeitraum 2018-2020 ausgegeben werden. […]
2. Deutsch-Österreichisches Technologieforum
In Wien trafen sich am 26. und 27. September mehr als 160 österreichische und deutsche Top- Manager und Experten zum Know-How und Erfahrungsaustausch zu allen Bereichen der fortschreitenden Digitalisierung der Industrie und des Handels. […]
Weiterlesen… from 2. Deutsch-Österreichisches Technologieforum
Industrie 4.0-Testlabor der FH OÖ eröffnet
Die Vision der intelligenten, voll automatisierten (smarten) und selbstoptimierenden Produktion wird im „Center for Smart Manufacturing“ am FH OÖ Campus Wels gemeinsam mit namhaften Industrieunternehmen und innovativen KMU vorangetrieben. […]
Weiterlesen… from Industrie 4.0-Testlabor der FH OÖ eröffnet
Studienpräsentation: Technologischer Wandel & Ungleichheit
Die Studie von JOANNEUM RESEARCH POLICIES und dem Forschungsinstitut INEQ (Wirtschaftsuniversität Wien) untersucht die Frage nach den Auswirkungen des technologischen Wandels auf die Beschäftigung und die Einkommensverteilung in Österreich. […]
Weiterlesen… from Studienpräsentation: Technologischer Wandel & Ungleichheit
Industrie 4.0 Österreich Stand auf der Hannover Messe 2018
Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben die Möglichkeit gemeinsam die österreichischen Industrie 4.0 Kompetenzen auf einem offenen, hochmodernen Stand in Hannover (23.04. – 27.04.2018) zu präsentieren. Anmeldefrist ist der 13.10.17. […]
Weiterlesen… from Industrie 4.0 Österreich Stand auf der Hannover Messe 2018