Gemeinsam mit den Wirtschafts- und Standortagenturen Österreichs wurden die Bundesländer-Steckbriefe zu Industrie 4.0 und Digitalisierung überarbeitet. […]
Weiterlesen… from Digitalisierung und Industrie 4.0 in den österreichischen Regionen
Gemeinsam mit den Wirtschafts- und Standortagenturen Österreichs wurden die Bundesländer-Steckbriefe zu Industrie 4.0 und Digitalisierung überarbeitet. […]
Weiterlesen… from Digitalisierung und Industrie 4.0 in den österreichischen Regionen
Am 13. Jänner haben wir uns mit der Explainability von KI beschäftigt und uns die Frage gestellt, wie man Vertrauen messen kann. Dazu hat Florian Sobieczky, Senior Researcher im Bereich Data Science vom Software Competence Center Hagenberg, einen Vortrag gehalten und Confidence als mathematischen Begriff vorgestellt. […]
Weiterlesen… from Explainable & Trustworthy AI – Wie kann man Vertrauen messen?
Ein Knowledge Graph kann die zentrale Wissensbasis eines Unternehmens sein. In einer Veranstaltung wurde das Thema in Verbindung mit Gaia-X & Datenräumen aufgegriffen. […]
Weiterlesen… from Daten zu Wissen verarbeiten via Knowledge Graph
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hat mit der Polytechnischen Hochschule Jihlava kürzlich ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um das Netzwerk an Pilotfabriken in Österreich und Tschechien zu stärken. […]
Beim Serverless Computing wird in der Softwareentwicklung möglichst viel IT-Infrastruktur als Service bezogen. Was genau es damit auf sich hat war Thema in einem Technology Insight der Plattform. […]
Weiterlesen… from „Serverless“ Computing & FaaS: Fast alles als Service
Beim Austausch von Daten zwischen Unternehmen ist der digitale Identitätsnachweis der beteiligten Akteure notwendig. Das Konzept der Self Sovereign Identity (SSI) spielt im Kontext von Gaia-X & Co. eine wichtige Rolle. […]
Weiterlesen… from Digitale Identitäten und ihre Bedeutung für den Datenaustausch
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich will die Generation Z zielgruppengerecht auf zukunftsträchtige Berufsmöglichkeiten aufmerksam machen. […]
Weiterlesen… from Plattform Industrie 4.0 Österreich launcht Kampagne Mission: Future Job
Die Plattform Industrie 4.0 Österreich hat mit der Slowakischen Agentur für Innovation und Energie (SIEA – Slovak Innovation and Energy Agency) und weiteren Partnern ein Memorandum of Understanding unterzeichnet. […]
Weiterlesen… from Plattform Industrie 4.0 Österreich intensiviert Zusammenarbeit mit der Slowakei
Im Projekt “Digital Energy Twin” wird der industrielle Energiebedarf mit den Möglichkeiten erneuerbarer Energietechnologien digital kombiniert. Dadurch können optimierte Investitionsentscheidungen getroffen werden. […]
Weiterlesen… from Optimieren & dekarbonisieren mit dem Digital Energy Twin
Mit der Veranstaltungsreihe „Industrie 4.0: Business Fails“ trägt die Plattform Industrie 4.0 zur Verbesserung der Fehlerkultur in der österreichischen Industrie bei. Fehlschläge und gescheiterte Projekte, aber allen voran die Erfahrungen und Learnings aus diesen, stehen dabei im Fokus. […]