Ausgewählte Good Practices zu Industrie 4.0 in Zentraleuropa

Im April 2020 startete das Interreg-Projekt CEUP 2030 um Know-How und Netzwerke zu Industrie 4.0 in Zentraleuropa aufzubauen und um gemeinsame, länderübergreifende Projekte zu initiieren. Welche positiven Beispiele gibt es bereits in den unterschiedlichen Regionen Zentraleuropas, die sich mit dem breiten Thema Industrie 4.0 auseinandersetzen? […]

Weiterlesen… from Ausgewählte Good Practices zu Industrie 4.0 in Zentraleuropa

CEUP 2030: Plattform Industrie 4.0 vernetzt sich mit Forschungs- und Innovations-Community in CEE

CEUP 2030 Logo

Die Plattform Industrie 4.0 Österreich verstärkt die internationale Vernetzung, um mit Expertenwissen aus verschiedenen CEE-Ländern die industrielle Digitalisierung voranzutreiben: Das […]

Weiterlesen… from CEUP 2030: Plattform Industrie 4.0 vernetzt sich mit Forschungs- und Innovations-Community in CEE

Wie steht es um Industrie 4.0 in Österreich? – Trends und Entwicklungen in der Ö-Produktion

Der Einsatz von digitalen Produktions- und Prozesstechniken hat sich in den letzten 10 Jahren deutlich gesteigert, dieses Wachstum wird sich bis 2021 beschleunigen. […]

Weiterlesen… from Wie steht es um Industrie 4.0 in Österreich? – Trends und Entwicklungen in der Ö-Produktion

DACH-Region vertieft Zusammenarbeit bei Industrie 4.0

Die Plattform Industrie 4.0 Österreich, die Plattform Industrie 4.0 Deutschland und die Industrie 2025 Initiative der Schweiz haben im Rahmen der diesjährigen Hannover Messe am 23. April 2017 ein Memorandum of Understanding unterzeichnet, um die Zusammenarbeit der drei Länder in der Industrie 4.0 zu vertiefen. […]

Weiterlesen… from DACH-Region vertieft Zusammenarbeit bei Industrie 4.0