Battery Safety Talk 2025

Veranstaltung des ACstyria, des Kompetenzzentrums virtual vehicle und des Green Testing Lab

Programm:

  • ab 09:00: Willkommenskaffee
  • 10:00-10:10: Eröffnung
  • 10:10-10:45: Wie beeinflussen Chemie und Design die elektrischen Parameter und die Sicherheit der Zelle? | Jürgen Garche, Ulm University, Germany
  • 10:45-11:20: Quantifizierung der Batteriesicherheit mit experimentellen Methoden | Andrey Golubkov, Virtual Vehicle Research GmbH
  • 11:20-12:30: Mittagspause
  • 12:30-13:05: Arbeitnehmerschutz – Daten aus der Praxis | Max Hofer, Green Testing Lab GmbH
  • 13:05-13:40: Batterieentwicklung im Spannungsfeld von Low-Cost und High Performance | Klaus Hochgatterer, Samsung SDI Battery Systems GmbH
  • 13:40-14:10: Kaffeepause
  • 14:10-14:45: Hybrid Battery System Design Verification & Validation: test definition, test selection, and test planning supported by tailored analysis methodology and digitalization | Thomas Traußnig, AVL List GmbH
  • 14:45-15:20: Der gemeinsame Nenner im ArbeitnehmerInnenschutz: Die Gefährdungsermittlung und -beurteilung, Martin Cifrain, Fachkraft für Arbeitssicherheit, selbständig
  • 15:20-15:40: Kaffeepause
  • 15:40-16:15: Funktionale Sicherheit in der Elektromobilität: Infineons Halbleiterlösungen für zuverlässige Batteriemanagementsysteme, Christian Heiling & Hannes Reinisch, Infineon Technologies
  • 16:15-17:00: Ankündigung SFG – Batterie Initiative in der Steiermark und Österreich
  • ab 17:00: Netzwerken, Abendveranstaltung mit Graz Battery Days

Für die Teilnahme an der Veranstaltung fällt ein Unkostenbeitrag von € 200,00 pro Teilnehmer:in an.