Calendar

< 2025 >
Februar 20
«
»
  • 20
    20/02/2025

    AAS-Netzwerktreffen + AAS-Hackathon

    Den ganzen Tag
    2025-02-20-2025-02-20
    Pfaffenwaldring 19, 70569 Stuttgart

    Vernetzungs- und Arbeitstreffen rund um die Asset Administration Shell (AAS)

    • 19. Februar 2025: Gemeinsam laden die die SmartFactory-Kl, das VDI-Technologiezentrum, die IDTA und die ARENA2036 ein, um die Möglichkeit zu bieten, alles rund um die AAS – von aktuellen Entwicklungen bis hin zu spannenden Umsetzungsbeispielen aus der Praxis zu präsentieren. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend über das Thema zu informieren und mit anderen Akteuren zu vernetzen.
    • 20. Februar 2025: Gemeinsam laden die Open Industry 4.0 Alliance und die ARENA2036 zum AAS-Hackathon ein. Packen Sie selbst mit an! Beim Hackathon dreht sich alles um die praktische Anwendung der AAS. Arbeiten Sie gemeinsam mit technisch Begeisterten an innovativen Lösungen und erleben Sie die AAS in Aktion. Egal, ob Sie die Grundlagen kennenlernen oder Ihre Expertise vertiefen möchten – diese Veranstaltung bietet für jeden den passenden Rahmen. Lassen Sie sich inspirieren, knüpfen Sie neue Kontakte und gestalten Sie die Zukunft der AAS aktiv mit!
      • AAS Security. Alexander Gordt (Objective Partner AG) ist Teil der AAS-Security-Arbeitsgruppe und teilt mit uns den aktuellen Stand der AAS Spezifikation Part 4, um dann in einem Workshop diese mit Anforderungen und Erfahrungen aus der Praxis abzugleichen und zu diskutieren.
      • Product Change Notification. Christian Heinrich (Open Industry 4.0 Alliance ): Wir haben bereits in vorausgehenden Hackathons den UseCase Product Change Notification und das Teilmodell dazu beleuchtet und Konzepte zur Implementierung als auch Architecture Guardrails dafür erarbeitet. Nun können wir hier in die Implementierung eines Demonstrators gehen und zudem auch die Security Aspekte in diesem UseCase besprechen.

    KI-Business-Afterwork: Wie entwickle ich ein KI-Projekt im Unternehmen?

    17:00 -20:00
    2025-02-20

    Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen der Netzwerkaufbau und die Diskussion über praxisnahe Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten im unternehmerischen Umfeld. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen, Erfahrungen zu teilen und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln, die Ihr Unternehmen zukunftsfähig machen.

    17:00 – 17:10 Uhr Begrüßung und Eröffnung
    17:10 – 18:00 Uhr Impulsvorträge

    Tipps für den KI Einstieg Dr.-Ing. Steffen Finck, FH Vorarlberg
    Rechtliche Fragestellungen im Bereich von KI RA Mag. Clemens Handl, CHG Czernich Rechtsanwälte Innsbruck
    Aus der Praxis: Information folgt, TBA

    18:00 – 19:00 Uhr World Café, Persönliche Gespräche mit den Expert:innen
    19:00 – 19:15 Uhr Wrap-up & Ausblick
    ab 19:15 Uhr Gemütlicher Ausklang mit Buffet und Getränken

    Das KI-Business-Afterwork Event findet im Rahmen der Serviceinitiative #KI-Österreich der Wirtschaftskammern Österreichs und des Digital Innovation Hubs (DIH) in Kooperation mit der Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO) statt.

    Die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist kostenlos, jedoch ist die Teilnehmeranzahl begrenzt – schnell sein lohnt sich!

    Anmeldung unter KI-Business-Afterwork – WKO