Calendar

< 2024 >
Oktober 24
«
»
  • 24
    24/10/2024

    NEFI-Konferenz 2024

    09:00 -18:00
    2024-10-24-2024-10-25

    Der NEFI-Innovationsverbund veranstaltet die dritte wissenschaftliche Konferenz zur Transformation des industriellen Energiesystems.

    Inhaltliche Schwerpunkte der Konferenz:

    • Kreislaufwirtschaft, CCU/S (Carbon Capture and Utilization/Storage), CO₂-neutrale Gase und grüner Wasserstoff, Elektrifizierung, Flexibilisierung, industrielle Symbiose und Energieeffizienz, Regulatorische Rahmenbedingungen und Policy, Geschäftsmodelle;
    • Präsentation wissenschaftlicher Beiträge;
    • Verleihung des Young Scientist Awards.

    Die Teilnahmegebühr beträgt €210 (exkl. MWSt).

    Zur Anmeldung

    Made in Austria 2024

    09:30 -17:00
    2024-10-24

    Zukunft Produktionsarbeit Österreich

    Das  “Made in Austria IndustriePANEL: Zukunft Produktionsarbeit Österreich“ stellt regelmäßig die Ist-Situation und aktuelle Zukunftserwartungen der Produktionsindustrie in Österreich dar. Dazu wird einmal im Jahr eine Umfrage durchgeführt, an der bereits über 100 Vertreter*innen der österreichischen Industrie teilnehmen.

    Die Ergebnisse der Studie – sowie Expertenvorträge aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft – werden beim jährlich stattfindenden „Made in Austria IndustrieFORUM“ präsentiert. Die Veranstaltung ermöglicht den Austausch zwischen Wirtschaft und Forschung, und eröffnet den Teilnehmer*innen neue Erkenntnisse und Kooperationen. Beim MiA-IndustrieFORUM 2024 erwarten Sie unter anderem Beiträge von Prof. Sebastian Thiede (Uni Twente) zum Thema Kreislaufwirtschaft und von Thomas Doms (TRUSTIFAI) zum Thema Künstliche Intelligenz.

    Weitere Infos unter:

    Made in Austria 2024 (fraunhofer.at)

    Made in Austria IndustrieFORUM 2024

    09:30 -17:00
    2024-10-24
    Getreidemarkt 9, 1060 Wien

    Programm:

    Industriepanel – Made in Austria | TU Wien

    Panel Diskussion: „Kreislaufwirtschaft als Innovations- und Arbeitsplatzmotor?“ 

    • Dr. -Ing. Ulrike Witz, Fachverband Metalltechnische Industrie (WKO), Referentin für Umweltrecht
    • Dr. Verena Halmschlager, Plattform Industrie 4.0, Senior Projektmanagerin
    • Dipl. Ing. Christian Wögerer, PROFACTOR GmbH, Coordinator international Networks
    • Martin Reiner, Mag. (FH), Flex Althofen, Geschäftsführer
    • Diskussionsleiterin: Theresa Neuhauser, MA BA, EIT Manufacturing East, Communication Managerin

    Geselliger Ausklang mit einer musikalischen Einlage des Streicherquartetts des TU Wien Orchesters

    Moderation: FH-Prof. Dr. Walter Mayrhofer, FHWien der WKW, Head of Research  

    Made in Austria IndustrieFORUM 2024

    TUtheSKY, Getreidemarkt 9, 1060 Wien

    am 24.10.2024
    von 10:00 bis 17:00 Uhr
    Einlass ab 9:30 Uhr

    Anmeldung: Made In Austria: IndustrieFORUM 2024 | 2024-10-24 – 2024-10-24 (eventmaker.at)

    Zukunft gestalten: KI in Engineering und Planung - Praxisorientierter Workshop für KMU

    14:00 -17:30
    2024-10-24
    Programm

    14:00 – 14:10 Uhr
    Begrüßung
    Andreas Herbst und Franz Unterluggauer, Standortagentur Tirol GmbH 

    14:10 – 14:40 Uhr
    Industrial AI – Ansichten, Einsichten und Aussichten
    Wolfgang Freiseisen, RISC Software GmbH

    14:40 – 15:00 Uhr
    AI-Use-Cases 
    Veronika Putz, Linz Center of Mechatronics GmbH

    15:00 – 15:30 Uhr
    Pause

    15:30 – 16:00 Uhr
    Einführung in KI in der Gegenwart und nahe Zukunft 
    Florian Plörer, EPLAN Software & Service

    16:00 – 16:30 Uhr
    Effizienzsteigerung im Engineering – Aktuelle Tools und Entwicklungen 
    Michael Moritz, WESTCAM Datentechnik GmbH

    16:30 – 17:30 Uhr
    Gesamtdiskussion & Networking 

     

    Veranstaltungshinweise

    Kosten 
    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

    Anmeldung
    Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Online-Anmeldung möglich. Die Veranstaltung ist auf 20 Teilnehmer:innen beschränkt, um eine intensive Betreuung und Interaktion zu gewährleisten.

    Zielgruppe
    Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Fachleute aus dem Anlagenbau und angrenzenden Bereichen, die tiefer in die Möglichkeiten der KI eintauchen möchten.

    Veranstalterin
    Standortagentur Tirol GmbH