- 1414/10/2024Keine Veranstaltungen
- 1515/10/2024
EXPEDITION KI 3.0 - Flugplan für Künstliche Intelligenz in der Praxis
Die Expedition KI – Flugplan für Künstliche Intelligenz in der Praxis ist ein zweitägiges physisches Event, das sich zum Ziel gesetzt hat Unternehmen die Möglichkeit zu geben sich intensiv mit bereits umgesetzten und zukünftigen KI-Anwendungsfällen aus unterschiedlichen Branchen auseinander zu setzen. Seien Sie dabei Mythen über KI entlarvt werden.
Neben spannenden Key Notes, Pitches und Workshops sind die Teilnehmer:innen dazu eingeladen sich via Matchmaking mit Interessierten, Anbietern und Studierenden zu vernetzen und sich über gemeinsame KI-Projekte auszutauschen.
Key Facts:
- Wann: 15. / 16. Oktober 2024
- Wo: Vienna Airport Conference & Innovation Center, Towerstraße 3, 1300 Flughafen Wien
Ticketpreis:
- Ticketpreis: € 699
Alle Preise exkl. MwSt.
- 1616/10/2024
EXPEDITION KI 3.0 - Flugplan für Künstliche Intelligenz in der Praxis
Die Expedition KI – Flugplan für Künstliche Intelligenz in der Praxis ist ein zweitägiges physisches Event, das sich zum Ziel gesetzt hat Unternehmen die Möglichkeit zu geben sich intensiv mit bereits umgesetzten und zukünftigen KI-Anwendungsfällen aus unterschiedlichen Branchen auseinander zu setzen. Seien Sie dabei Mythen über KI entlarvt werden.
Neben spannenden Key Notes, Pitches und Workshops sind die Teilnehmer:innen dazu eingeladen sich via Matchmaking mit Interessierten, Anbietern und Studierenden zu vernetzen und sich über gemeinsame KI-Projekte auszutauschen.
Key Facts:
- Wann: 15. / 16. Oktober 2024
- Wo: Vienna Airport Conference & Innovation Center, Towerstraße 3, 1300 Flughafen Wien
Ticketpreis:
- Ticketpreis: € 699
Alle Preise exkl. MwSt.
Präsentation und Workshop: „ERA industrial technologies roadmap on human-centric research and innovation for the manufacturing sector“
Mariahilfer Straße 37-39, 1060 WienEine der drei Säulen von Industrie 5.0 ist „Humanzentriertheit“. Ende Juli hat die Europäische Kommission die „ERA industrial technologies roadmap on human-centric research and innovation for the manufacturing sector“ veröffentlicht. Diese Roadmap zeigt Akteuren des industriellen Innovationsökosystems Wege zu einer führenden Rolle bei der Erzielung menschenzentrierter Ergebnisse in der Technologieentwicklung und –einführung. Teil des Autorenteams war das AIT Austrian Institute of Technology (Link zur Roadmap):
Diese Veröffentlichung ist nun der Anlass nehmen, um die Roadmap in einer gemeinsamen Veranstaltung von AIT und Plattform Industrie 4.0 zu präsentieren. Weiters wollen wir in einem Workshop die darin enthaltenden Empfehlungen im heimischen Kontext diskutieren, um Prioritäten und spezifische Maßnahmen für Österreich ableiten zu können.
Datum und Uhrzeit: 16.10.2024, 10:00 bis max. 15:30
Ort: Mariahilfer Straße 37-39, 1060 Wien
Vorläufige Agenda:
10:00 Eintreffen und Kaffee
10:30 Begrüßung
10:40 Ablauf und Ziel
10:50 Präsentation der EU HC Roadmap: Handlungsfelder, Aktionslinien und Maßnahmen
11:20 Questions & Answers
11:40 Mentimeter Voting: Priorisierung der Handlungsfelder und Aktionslinien im österr. Kontext und kurze Präsentation des Ergebnisses
12:00 Mittagessen
13:00 Workshop: Diskussion von Handlungsfeldern, Aktionslinien und Maßnahmen im österr. Kontext
15:15 Ausblick and Fare Well
15:30 Ende
Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Interesse an menschenzentrierten Ansätzen in der Technologieentwicklung und Gestaltung von Arbeitsplätzen haben und findet auch in Zusammenhang mit dem europäischen Forschungsprojekt „Bridges 5.0“ statt, in welchem die Plattform Industrie 4.0 und das AIT als Projektpartner beteiligt sind (Link zum Forschungsprojekt). Sie ist zudem Teil einer vom AIT im Juni 2024 begonnenen Serie von zukunftsorientierten Dialogen zu Transformationsthemen mit Auswirkungen auf Österreichs Wirtschaft, Gesellschaft und Politik, den so genannten „Foresight Briefs“.
Bei Interesse an einer Teilnahme wenden Sie sich bitte bis 13. September an denise.branz@plattformindustrie40.at. Falls Sie an einer Glutenunverträglichkeit leiden, geben Sie das bitte bei der Anmeldung bekannt – der Caterer wird in diesem Fall auch glutenfreie Kost zur Verfügung stellen.
Achtung: begrenzte Platzzahl! Die Plätze werden entsprechend dem Prinzip „First come, first served“ vergeben.
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen. Ihr Beitrag ist für die Zukunft des österreichischen Produktions- und Forschungsstandortes wichtig.
- 1717/10/2024
Laura Bassi 4.0 Netzwerkforum: "KI nachhaltig nutzen: Chancen und Strategien für kleine und mittelständische Unternehmen"
Das Ziel des Netzwerks „Digitalisierung & Chancengerechtigkeit“ ist die gemeinsame Erarbeitung von Lösungen, welche digitalen Ungleichheiten entgegenwirken. Im Vordergrund steht die Vernetzung von Stakeholdern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, NGOs und Initiativen der Zivilgesellschaft, die mit Erfahrung, Wissen und Energie die Zukunft gestalten wollen.
Die Veranstaltung ist kostenlos – Anmeldung und Programm unter:
- 1818/10/2024Keine Veranstaltungen
- 1919/10/2024Keine Veranstaltungen
- 2020/10/2024Keine Veranstaltungen
Calendar
«
»