- 2929/01/2024
Simplify Innovation mit KI - So perfektionieren Sie mit künstlicher Intelligenz und digitalen Werkzeugen Ihre Innovationsarbeit
In der Veranstaltung „Simplify Innovation mit KI“ erfahren Sie, wie Sie Ihre Innovationsarbeit auf komplett neue Beine stellen können. Und Sie lernen, welchen Einfluss digitale Tools und KI auf Innovationen haben.
Unternehmen quer durch alle Branchen stehen heute vor enormen Herausforderungen. Ihr soziales und wirtschaftliches Umfeld ändert sich immer schneller, zudem nimmt die Komplexität zu.
Datum: Montag, 29. Januar 2024
Zeit: 14:00 – 18:00 Uhr
Ort: Standortagentur Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck
Link: AnmeldungUnternehmen sind daher massiv gefordert, ihre Innovationsleistung zu steigern. Denn Innovationen sind der wichtigste Faktor für künftigen unternehmerischen Erfolg. Sie sind hauptverantwortlich dafür, dass Unternehmen am Markt relevant bleiben und sich behaupten können.
Innovationen scheitern häufig vor allem am Zeitmangel in Unternehmen. Außerdem fehlen gerade in kleinen und mittleren Betrieben oft das notwendige Know-how, in zukunftsrelevanten Innovationsfeldern zu bestehen, sowie der Zugang zu zukunftsorientierten Innovationsökosystemen.
Programm
Begrüßung
Michael Jäger, Standortagentur Tirol
Franz Bailom, IN-MANASInput
Die größten Einfluss-Faktoren auf die Innovationsarbeit von heute und morgen
Franz Bailom, IN-MANASKeynote
Der Einfluss von KI und Digitalisierung auf die Entwicklung von Lösungen und Innovationen
Katja Hutter, Prof. für Innovation und Entrepreneurship an der Universität InnsbruckPause
Input
Lernen von spannenden Anwendungsfällen aus der Praxis
Alexander Kausl und Franz Bailom, IN-MANASAls Pionier die faszinierenden Möglichkeiten von KI im Trendlabor2.0 erleben
- Ideen entwickeln mit KI
- KI gestütztes Wissensmanagement
- Geschäftsmodellentwicklung mit KI
Diskussion
Gemütlicher Ausklang und Gelegenheit zum Austausch
- 3030/01/2024
106. Digitaldialog: Digitale Geschäftsmodelle: Energie
Veranstaltungsinfo
Der Digitaldialog ist eine Veranstaltungsreihe des Silicon Alps Clusters, die in Kooperation mit folgenden Partnern durchgeführt wird: Joanneum Research, FH Campus 02, IT Community Styria und FH Kärnten. Die Reihe wurde 2011 initiiert und gilt als nationale Pflichtveranstaltung im Bereich der digitalen Technologien und Medien. Bei der Veranstaltung geben renommierte Technologieexperten – aus Wirtschaft, Wissenschaft und Ausbildung – Einblicke in ihre Bereiche. Der abschließende Dialog bietet den Besuchern die Möglichkeit, mit ihnen zu diskutieren, sich zu vernetzen und Chancen einer Zusammenarbeit zu besprechen.
Programm
17.00 Uhr: Eröffnung // Moderation | tbd, KELAG // Benjamin Rammel, Silicon Alps
17:05 Uhr: Vorträge
- Der digitale Zwilling des Stromnetzes | Georg Wurzer, Kärnten Netz
- Digitale Lösung für Energiegemeinschaften und Mieterstrom | Matthias Nadrag, enixi
- Digitales Geschäftsmodell: Softwarelösung für Transaktionen | Markus Pistauer, Coyero
18.20 Uhr: Podiumsdiskussion
Weitere Infos und Anmeldung unter: 106. Digitaldialog: Digitale Geschäftsmodelle: Energie – Silicon Alps (silicon-alps.at)
- 3131/01/2024
Automate Upper Austria 2024 - Wir automatisieren Oberösterreich
Wir automatisieren Oberösterreich
Am 31. Jänner 2024 zeigt die Konferenz AUTOMATE UPPER AUSTRIA Potenziale und Möglichkeiten einer intelligenten und digitalen Produktion anwendungsnah und branchenunabhängig auf.
Effizient, flexibel, zu konkurrenzfähigen Preisen – die Anforderungen an die Produktion von heute und noch mehr von morgen sind hoch. Bei der Konferenz für intelligente Produktion werfen wir einen Blick darauf, wie wir den vielfältigen Herausforderungen einer mitteleuropäischen Region mit einer intelligenten, automatisierten und digitalisierten Produktion begegnen können. Lösungsanbieter treffen potenzielle Anwender – anwendungsnah und branchenübergreifend. Fachvorträge, Best-Practice-Beispiele und Exkursionen ermöglichen produzierenden Unternehmen einen umfassenden Einblick in zukunftsfähige Produktionstechnologien von Robotik über Digitale Zwillinge und KI bis zu Human Machine Interaction.
Das Programm im Detail finden Sie auf unserer Website www.biz-up.at/automate
Gebühren
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch erforderlich. Bitte beachten Sie, dass wir im Sinne der Nachhaltigkeit und als Beitrag gegen Lebensmittelverschwendung bei Nichterscheinen oder nicht zeitgerechter Abmeldung eine Gebühr von 30 Euro verrechnen.
Weitere Infos und Anmeldung unter: Automate Upper Austria 2024 (biz-up.at)
Industrie 4.0 Business Fails: Automatisierung in der Produktion
Salurner Straße 15, 6020 InnsbruckEine Kooperationsveranstaltung der Plattform Industrie 4.0, der Industriellenvereinigung Tirol und der Standortagentur Tirol
Die Veranstaltungsreihe „Industrie 4.0: Business Fails“ möchte zur Verbesserung der Fehlerkultur in der österreichischen Industrie beitragen. Dabei steht ein eher ungewöhnliches Thema im Fokus: Das Scheitern von Projekten und Unternehmungen im Kontext von Industrie 4.0.
- Datum: Mittwoch, 31. Januar 2024
- Zeit: 17:00 – 19:00 Uhr
- Ort: Industriellenvereinigung Tirol, Salurner Straße 15, 6020 Innsbruck
- Link: Anmeldung
Über Fehlschläge und gescheiterte Projekte wird oft nur ungern gesprochen. Das wollen wir ändern, denn aus Fehlern lernt man bekanntlich am meisten. Die Erfahrungen und Learnings aus diesen sind für einen selbst und – wie wir denken – auch für andere äußerst spannend.
Im Setting eines Kamingesprächs werden Thomas Lamprecht von Tietoevry GmbH, Tschenett Harald von Tiroler Rohre GmbH und Tina Sunten von A. Loacker Konfekt GesmbH über Fehlschläge im Bereich der Automatisierung sprechen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf den individuellen Geschichten, den Erfahrungen und Erkenntnissen der Vortragenden.
Offen über gescheiterte Projekte zu sprechen, erfordert nicht nur Mut, sondern setzt auch eine entsprechende Vertraulichkeit voraus. Die Veranstaltung findet daher rein analog statt und wird nicht aufgezeichnet.
Nach der Veranstaltung wird es einen gemeinsamen Ausklang am Buffet geben.
- 0101/02/2024Keine Veranstaltungen
- 0202/02/2024Keine Veranstaltungen
- 0303/02/2024Keine Veranstaltungen
- 0404/02/2024Keine Veranstaltungen
Calendar
«
»