- 0707.09.2023Industrial Solutions: Automation/Robotics & RecyclingAm 7. September 2023 von 13:45-19:00 laden der Mechatronik Cluster der ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH, GMAR und die Smart Textiles Plattform Austria zur gemeinsamen Veranstaltung „Industrial Solutions: Automation/Robotics & Recycling“ ein. Ziel der Veranstaltung ist es Anbieter von Lösungen, Anwender, sowie potenzielle Projektpartner aus Forschung und Industrie zusammenzubringen. Die Veranstaltung wird in Präsenz am Flughafen Wien stattfinden. Außerdem gibt es die Möglichkeit, online teilzunehmen. Im Anschluss an die Vorträge wird es vor Ort auch Netzwerkmöglichkeiten (B2B) geben. Die Teilnahme ist kostenlos. Informationen zum Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. 
- 0707.09.2023Research Insight #5: Von der Energieoptimierung zum Digitalen ZwillingFür Industriebetriebe ist es gesellschaftlich und wirtschaftlich hochrelevant, in der Produktion möglichst wenig Energie zu verbrauchen. Industrie 4.0 und die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie können ein wichtiger Hebel sein – konkrete Beispiele aus der holzverarbeitenden Industrie sind Thema dieses Research Insights. Als Vortragende werden uns Eduard Pleschutznig, Senior Technikspezialist bei Fundermax, und Verena Halmschlager, Projektmanagerin bei der Plattform Industrie 4.0, Einblicke in drei bereits umgesetzte Digitalisierungsprojekte geben. Verena Halmschlager, die in ihrer Dissertation im Doktoratskolleg „SIC!“ eine Betriebs- & Energieoptimierung für die Spanplattenproduktion am Standort Neudörfl entwickelt hat, wird dabei die Vorgangsweise, die Schwierigkeiten und die Ergebnisse ihrer Arbeit präsentieren. Eduard Pleschutznig wird anschließend darauf eingehen, was die Ergebnisse des Forschungsprojekts bewirkt haben, und wie sich dadurch zwei weitere Digitalisierungsprojekte zum Digitalen Zwilling – „DATA“ und „DigiKurztakt“ (im Doktoratskolleg NextGeneration SIC!) – entwickelt haben. Nach dem Input werden Eduard Pleschutznig und Verena Halmschlager für Fragen zur Verfügung stehen. Anmeldung per E-Mail an verena.halmschlager@plattformindustrie40.at 
- 1212.09.2023Digital Transformation Forum - Jahresveranstaltung IT-Cluster & Softwarepark HagenbergProgrammAb 08:00 Uhr Registrierung 09:00 bis 09:20 Uhr Eröffnung - Markus Roth, Obmann Fachgruppe UBIT, WKOÖ
- Willibald Salomon, CGM Clinical Österreich GmbH, Beiratssprecher im IT-Cluster
- Stephan Winkler, wissenschaftlicher Leiter Softwarepark Hagenberg
- Werner Pamminger, CEO Business Upper Austria
 09:20 bis 09:45 Uhr Panel - Florian Tursky, BMF, Staatssekretär Digitalisierung
- Markus Achleitner, Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat
- Daniel Knauer, NTS Netzwerk Telekom Service AG
- Martina Gaisch, FH Oberösterreich, Beirätin im IT-Cluster
- Irmgard Gmachl, Porsche Informatik GmbH
 09:45 bis 10:00 Uhr Pause | Besuch der Ausstellerlounge 10:00 bis 12:00 Uhr Digital Transformation – der Wandel der Digitalisierung - With Zero to Hero – Warum Low-Code integraler Bestandteil einer jeden Organisation und Branche sein sollte
 Clemens Wasner, AI Austria
- Smarte Algorithmen für eine nachhaltige und optimierte Produktion
 Stefan Wagner, FH OÖ Campus Hagenberg
- Projekt TraceMe
 Mechatronik-Cluster und Software Competence Center Hagenberg
- Smarte Container im Baugewerbe
 Jochen Landvoigt, SIWA Online GmbH und Klaus Wurm, Beckhoff Automation GmbH
- KI (Machinelearning) in der Kunststoffsortieranlage
 Jürgen Secklehner, ARA Plus und Patrik Sturmberger, Bernegger GmbH
 12:00 bis 12:30 Uhr 10 Jahre IT-Cluster OÖ – Gewinnspiel und Überleitung auf den Nachmittag 12:30 bis 14:00 Uhr Lange Pause | Besuch der Ausstellerlounge 14:00 bis 15:30 Uhr Workshops - IT-Security – NIS 2
 NTS Netzwerk Telekom Service AG, PwC Österreich, KSV1870 Nimbusec GmbH
- Business Software – Best Practice Beispiele im Bereich ERP/BI/CRM/ECM
 Testify GmbH, Agenio GmbH, reqPOOL GmbH
- IT-Fachkräfte: Arbeitsmarkt im Wandel – Kein Stein bleibt auf dem anderen
 Human Capital Management, Business Upper Austria
- Vorstellung von Start-ups
 Softwarepark Hagenberg
 15:30 bis 16:00 Uhr Pause | Besuch der Ausstellerlounge 16:00 bis 16:30 Keynote - Ligaportal – von einem Hobby und einer Idee als Student zu einer der größten Apps Österreichs
 Thomas Arnitz, Ligaportal GmbH
 16:30 bis 19:00 Uhr Ausklang und Zeit zum Netzwerken bei Finger Food 
- 1212.09.2023Sicherheit 4.0 | Die Zukunft von Cybersecurity & KIEntdecken Sie die spannenden Schnittstellen von Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz. Lernen Sie führende Unternehmen und Sicherheitsexpert:innen kennen. Erleben Sie das Potenzial von KI, die stetig wandelnden Cyberbedrohungen und erhalten Sie Einblicke in Lösungen, die die digitale Landschaft neugestalten. Datum: Dienstag, 12. September 2023 Zeit: 13:00 – 19:15 Uhr 
 Ort: Wirtschaftskammer Tirol, Festsaal, 6020 Innsbruck
 Links: Anmeldung / WKO (offizielle Seite)Die Veranstaltung „Sicherheit 4.0 – Die Zukunft von Cybersecurity & KI“ bietet eine Plattform zum Netzwerken, Informieren und gemeinsamen Schaffen neuer Möglichkeiten in der sich rasant verändernden Welt von Cybersecurity und KI. Verpassen Sie nicht die Chance, gemeinsam die Zukunft der digitalen Sicherheit zu gestalten. Programm13:00 – 16:00 Uhr 
 Impulsvorträge
 Thema Cybersecurity, Fälle aus der Praxis sowie Informationen rund um das Thema NIS2.16:00 – 17:00 Uhr 
 Fachvortrag nach Wahl17:00 – 19:00 Uhr 
 Impulsvorträge
 Thema Künstliche Intelligenzab 19:00 Uhr 
 Netzwerken und KulinarikVeranstaltungshinweiseKosten 
 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.Anmeldung 
 Eine Online-Anmeldung bis zum 12. September 2023 ist notwendig.
Calendar
«
                        »