Calendar

< 2023 >
Mai 10
«
»
  • 10
    10/05/2023

    Forum Produktion 2023

    10:00 -18:00
    2023-05-10-2023-05-10

    Veranstaltung zum Thema „Transformation der Produktion: Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft“

    Agenda 9. Mai 2023:

    • 10:00 Uhr Registrierung
    • 10:30 Uhr Begrüßung und Eröffnung
      • Mag. Michael Wiesmüller
        Leiter der Abteilung: Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen. IKT, Produktion und Nanotechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
      • Mag. Elmar Paireder
        Leitung Mechatronik-Cluster,
        Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
      • Drin Margit Haas
        Leitung Produktions-, Quanten- und Nanotechnologie,
        Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
    • 10:40 Uhr Keynote – Datenbasierte Prozessgestaltung zur Optimierung der Produktqualität in der Kreislaufwirtschaft
      • Assoc. Prof. DI Dr.mont. Jörg Fischer
        Stv. Institutsvorstand, Institute of Polymeric Materials and Testing,
        Johannes Kepler Universität Linz
    • 11:05 Uhr 5 Minutes / 1 Slide
      Projektideen, laufende Projekte und Partnersuche
    • 11:25 Uhr Keynote – Der Digitale Produktpass – Auf dem Weg in die digitale Kreislaufwirtschaft?
      • Dr. Holger Berg
        Stv. Abteilungsleiter und Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation, Kreislaufwirtschaft, Wuppertal Institut
    • 11:50 Uhr Interaktiver Talk „Transformation der Produktion: Schlüsseltechnologien für eine nachhaltige Zukunft“ mit Slido
      • Assoc. Prof. DI Dr.mont. Jörg Fischer
        Stv. Institutsvorstand, Institute of Polymeric Materials and Testing,
        Johannes Kepler Universität Linz
      • Dr. Holger Berg
        Stv. Abteilungsleiter und Co-Leiter des Forschungsbereichs Digitale Transformation, Kreislaufwirtschaft, Wuppertal Institut
      • Kerstin Repolusk, MA
        Gewerkschaftssekretär für Wirtschaft und Neue Technologien
      • Mag. Michael Wiesmüller
        Leiter der Abteilung: Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen: IKT, Produktion und Nanotechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
    • 12:30 Uhr 5 Minutes / 1 Slide
      Projektideen, laufende Projekte und Partnersuche
    • 12:50 Uhr Mittagspause mit Beratung
    • 14:00 Uhr Produktionstechnologien 2023
      • Mag. Alexander Pogány
        Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen: IKT, Produktion und Nanotechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
    • 14:15 Uhr Förderung von Produktionsforschung in der FFG
      • Drin Margit Haas
        Leitung Produktions-, Quanten- und Nanotechnologie,
        Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
    • 14:45 Uhr Praxis-Tipps zur erfolgreichen Antragsstellung (Instrumente, Forschungskategorie) + Kostenleitfaden
      • DI Lukas Leutgeb
        Programmmanager Produktionstechnologien,
        Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft (FFG)
    • 15:00 Uhr Expert:innen Input „Industrie 4.0“
      • Prof. Drin-Ing. Petra Wiederkehr
        Lehrstuhl 14 für Software Engineering,
        Fakultät für Informatik, Technische Universität Dortmund
    • 15:20 Uhr Expert:innen Input „Werkstoffe“
      Atomistische Simulationen zu ferroelektrischen Materialien

      • Prof. Drin Anna Grünebohm
        Scale-Bridging-Simulation of Functional Composites,
        Interdisciplinary Centre for advanced Materials Simulation, Ruhr-Universität Bochum
    • 15:40 Uhr Abschluss und Ausblick auf Tag 2
      • Dr. Ingo Hegny
        Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen: IKT, Produktion und Nanotechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
    • 15:50 Uhr Matchmaking, Beratung, Get-together & Networking
      Lernen Sie in einem 15-minütigen persönlichen Gespräch potentielle zukünftige Projekt- und Kooperationspartner kennen (Anmeldung im Vorfeld).
      Förderberatung durch die FFG am Informationsstand.
    • 17:15 Uhr Stadtführung – Industrie im Wandel
      Stadtführungen Steyr: austriaguides
    • 18:15 Uhr Ende des ersten Veranstaltungstages
      • Moderation Tag 1: Cornelia Ertl,
        Unternehmerin, Moderatorin und Expertin für nachhaltige Kommunikation

    Agenda 10. Mai 2023:

    • 09:00 Uhr Registrierung
    • 09:30 Uhr Begrüßung
      • Mag. Alexander Pogány
        Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen: IKT, Produktion und Nanotechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
      • DI Klaus Oberreiter, MBA
        Leitung Policy und Standortstrategie,
        Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
    • 09:45 Uhr FTI Schwerpunkt – Kreislaufwirtschaft
      • Dr. Ingo Hegny
        Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen: IKT, Produktion und Nanotechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
    • 10:05 Uhr Transformation der Industrie – klima- und energierelevante Förderinstrumente für Unternehmen
      • Paula Wagner, MSc
        Abteilung Förderinstrumente für innovative Klima- und Energietechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
    • 10:30 Uhr FTI Initiative – Klimaneutrale Industrie
      • Dr. Ingo Hegny
        Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen: IKT, Produktion und Nanotechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
    • 10:50 Uhr Expert:innen Input „Robotik“
      Roboterbasierte Fertigung in der Kreativindustrie – Interdisziplinäre Ansätze zur individualisierten Produktion

      • Univ.-Prof. DI Johannes Braumann
        Leitung Creative Robotics,
        Universität für künstlerische und industrielle Gestaltung, Kunstuniversität Linz
    • 11:10 Uhr Expert:innen Input „Robotik“
    • 11:30 Uhr 5 Minuten / 1 Slide
      Projektideen, laufende Projekte und Partnersuche
    • 12:00 Uhr Mittagspause mit Beratung
    • 13:00 Uhr Expert:innen Input „Additive Fertigung“
    • 13:20 Uhr Expert:innen Input „Industrie 4.0“
      Energiereduktion durch Digitalisierung und optimierte Produktionsplanung

      • Priv. Doz. FH-Prof. DI (FH) Klaus Altendorfer, PhD
        Professor für Simulation und Produktionsplanung,
        Campus Steyr, Fachhochschule Oberösterreich
    • 13:40 Uhr Zusammenfassung und Ausblick
      • Dr. Ingo Hegny
        Abteilung Schlüsseltechnologien für industrielle Innovationen: IKT, Produktion und Nanotechnologien, Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK)
    • 13:50 – 14:00 Uhr Transfer Betriebsführung
    • 14:45 Uhr Betriebsführung
      ENGEL AUSTRIA GmbH, St. Valentin
      PROFACTOR GmbH, Steyr
    • 16:00 Uhr Rücktransfer nach beendeter Betriebsführung
      zum Bahnhof St. Valentin und Museum Arbeitswelt Steyr
    • 16:30 Uhr Ende der Veranstaltung
      • Moderation Tag 2: Drin Margit Haas, FFG