- 0606/11/2023
SM4RTENANCE Data Sharing in Manufacturing for Sustainable Growth
Parque Empresarial Boroa, P2-A4, 48340 Amorebieta-Etxano, BiscayOpening Event des europäischen Projekts SM4RTENANCE
Agenda:
- 09:30-10:00: Registration
- 10:00-11:15: Public Policies for Data Spaces Federation
- 10:00 – 10:05 Welcome and Event Introduction
- 10:05 – 10:15 Diputación Foral de Bizkaia
- 10:15 – 10:30 Data Spaces in Manufacturing (Yves Paindeveine, Senior Expert, DG-CNECT EC)
- 10:30 – 10:45 Data Space Pathways for Made in Europe (Zeljko Pazin, CEO, EFFRA)
- 10:45 – 1100 Cross-sectorial Data Sharing: The Manufacturing X Initiative (VDMA)
- 11:00 – 11:15 Data Space Support Center (Clara Pezuela, Vice President, FIWARE)
- 11:15-11:45: Coffee
- 11:45-13:30: SM4RTENANCE: Data-driven Manufacturing: Infrastructure and Technologies
- 11:45 – 12:00 Data-driven Transformation in the Automotive Sector (Borja Arenaza, Business Developer, AIC-ACICAE)
- 12:00 – 12:15 Data for the benefit of Manufacturing SMEs: The role of the EDIH Network (Maria Rossetti & Sergio Gusmeroli, MADE Competence Centre I4.0, Coordinator of DTA WG Data in Manufacturing)
- 12:15 – 13:00 Round Table: Perspectives from the industrial sector (with representative from Catena-X, BAIDATA, SCSN, EFAM)
- 13:00 – 13:15 The SM4RTENANCE initiative (Oscar Lázaro, CEO, Innovalia)
- 13:15 – 13:30 Final closure by Alberto Fernandez (Director of Innovation and Technology, Ministry of Economic Development, Sustainability and the Environment, Basque Country)
- 13:30-14:00: AIC Visit
- 14:00-15:00: Lunch
SusChem-AT-Focusday: Green Chemical Engineering – Get it started
Getreidemarkt 9, 1060 WienEvent by SusChem Austria on Green Chemical Engineering.
Agenda:
10:00 AM – 12:00 PM: Keynote speeches on the relevance of the topic “Sustainable Chemistry” and presentation of initial developments and initiatives of the Austrian community.
1:30 PM – 3:30 PM: “The Importance of Application of Green Chemical Engineering” with contributions on technology assessment from the chemical and pharmaceutical industry, as well as cross-sectoral industrial advancements.
More informations can be found here.
- 0707/11/2023
BODENSEE SUMMIT digital
Die grenzüberschreitende Innovationskonferenz BODENSEE SUMMIT digital zeigt mit Praxisbeispielen auf, wie die Herausforderungen von Mobilität in der internationalen Bodenseeregion erfolgreich gemeistert werden kann. Die Veranstaltung wird vom Bodenseezentrum Innovation 4.0 (BZI 4.0) an der HTWG Hochschule Konstanz, in Kooperation mit dem Sustainable Mobility Lab der Fachhochschule Vorarlberg und dem an der HTWG ansässigen IST Institut durchgeführt.
Agenda
ab 08:30 RegistrierungInformationen und Registrierung: www.bodensee-summit.com
- 0808/11/2023
Future Convent
Das Future Convent ist der an den Sustainable Development Goals der UN ausgerichtete Zukunftskongress für Schüler:innen an HTLs und richtet sich heuer in seiner zweiten Runde erstmals auch an Teilnehmer:innen aus Osttirol, Kärnten, der Steiermark und dem Südburgenland.
Die Veranstaltung bietet Schüler:innen die Möglichkeit internationale renommierte Vortragende zu hören und Unternehmen wie Schüler:innen die Möglichkeit Kontakte zu potenziellen Arbeitnehmer:innen bzw. Arbeitgeber:innen zu knüpfen.
Das Future Convent in Gmunden findet am 8. November für alle Teilnehmer:innen aus Salzburg und Oberösterreich statt. In Judenburg treffen sich einen Tag später die Teilnehmer:innen aus den südlichen und südöstlichen Regionen. Das Programm setzt sich jeweils aus einem Ausstellerbereich, einem Konferenzteil und Break-Out-Sessions zusammen.
Alle weiteren Informationen finden sich hier.
EDIH Austria – Wie können niederösterreichische Unternehmen von den EDIHs profitieren?
Veranstaltung der österreichischen EDIHs (European Digital Innovation Hub), um das gratis Leistungsspektrum und Serviceportfolio vorzustellen. Beim sogenannten „Test-Before-Invest“ werden Projekte in der Größenordnung von 35.000,- € von der EU und dem BMAW finanziert und sind für Unternehmen bis 3000 Mitarbeiter kostenlos.
Programm:
13:00 Begrüßung durch WKNÖ Technologie- und InnovationsPartner, ecoplus Digital, Technopol Wiener Neustadt, FOTEC
13:30 Vorstellung der EDIHs und der Systematik der Hubs: AI5production / Crowd in Motion / Applied CPS / Innovate – „hands-on“
14:30 Vorstellung bereits umgesetzter Projekte „Test-before-invest“
16:00 Networking bei regionalem Buffet
Zu weiteren Infos und zur Anmeldung geht es hier.
- 0909/11/2023
Future Convent
Das Future Convent ist der an den Sustainable Development Goals der UN ausgerichtete Zukunftskongress für Schüler:innen an HTLs und richtet sich heuer in seiner zweiten Runde erstmals auch an Teilnehmer:innen aus Osttirol, Kärnten, der Steiermark und dem Südburgenland.
Die Veranstaltung bietet Schüler:innen die Möglichkeit internationale renommierte Vortragende zu hören und Unternehmen wie Schüler:innen die Möglichkeit Kontakte zu potenziellen Arbeitnehmer:innen bzw. Arbeitgeber:innen zu knüpfen.
Das Future Convent in Gmunden findet am 8. November für alle Teilnehmer:innen aus Salzburg und Oberösterreich statt. In Judenburg treffen sich einen Tag später die Teilnehmer:innen aus den südlichen und südöstlichen Regionen. Das Programm setzt sich jeweils aus einem Ausstellerbereich, einem Konferenzteil und Break-Out-Sessions zusammen.
Alle weiteren Informationen finden sich hier.
- 1010/11/2023Keine Veranstaltungen
- 1111/11/2023Keine Veranstaltungen
- 1212/11/2023Keine Veranstaltungen
Calendar
«
»