- 1717/05/2021Keine Veranstaltungen
- 1818/05/2021
Tech Trend Dialogue #2: Robotics
Gemeinsam mit der GMAR organisiert die Plattform Industrie 4.0 den zweiten „Tech Trend Dialogue“ im Rahmen des Interreg-Projekts CEUP 2030. Die „Tech Trend Dialogues“ zielen darauf ab, zu vier unterschiedlichen Industrie 4.0-Themen neue Aktivitäten, Produkte und Initiativen mit Relevanz für die (österreichische) Industrie aufzuzeigen und einen Austausch dazu zu ermöglichen.
Der zweite, virtuelle Tech Trend Dialogue findet zum Thema „Robotics“ am 18. Mai, 10:00-12:00, statt.
Die Veranstaltung wird via Zoom durchgeführt.Folgende Personen steuern Inputs bei:
- Dipl.-Ing. Dr. Andreas Pichler, CTO bei Profactor und Präsident der GMAR
- DI Dr. Mathias Brandstötter, stellvertretender Direktor des Instituts für Robotik und Mechatronik der Joanneum Research und Vorstandsmitglied der GMAR
- Konstantin Mautner-Lassnig, CEO/Co-Founder, ARTI – Autonomous Robot Technology GmbH
- Michael Zillich, CTO, Blue Danube Robotics GmbH
Bei Interesse an einer Teilnahme kontaktieren Sie bitte michael.fellner@plattformindustrie40.at
Workshop "Intellectual Property – Strategische Grundlagen für Forschende und Innovator*innen"
Workshop der FH Vorarlberg im Rahmen der EU Interreg-Projekte „4 STEPS – Towards the application of Industry 4.0 in SMEs“ und „A-RING – Alpine Research and INnovation Capacity“
Thema: Intellectual Property – Strategische Grundlagen für Forschende und Innovator*innen
Datum: 18. Mai 2021
Zeit: 13:00 – 17:30 Uhr
Ort: Online-Event via MS Teams
Für die Anmeldung für den Workshop registrieren Sie sich bitte über folgenden Link. Nach der erfolgten Registrierung werden Ihnen die entsprechenden Zugangsdaten per eMail rechtzeitig zugesendet.
Digitale Industrie Verständlich Erklärt (DIVE) #5 - Budget/Finanzierung von Industrie 4.0-Projekten
Nähere Informationen zu den DIVE-Workshops der Plattform Industrie 4.0 finden Sie hier.
Welche Förderungen und Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung gibt es für Projekte im Bereich Industrie 4.0 und Digitalisierung auf europäischer, österreichischer und regionaler Ebene? Was kann man tun um potenzielle Geldgeber, z.B. Banken, bei Projekten einzubinden und abzuholen?
Bereits bestätigte ExpertInnen:
- Eric Armengaud von Armengaud Innovate
- Juliane Rieger von der Business Upper Austria
- Andreas Steiner-Posch von EY
- 1919/05/2021Keine Veranstaltungen
- 2020/05/2021
FH St. Pölten - Neue.Wege: Kompetenzen für die Zukunft - Kompetenzen für die neue Normalität
Spezialist*innen der FH St. Pölten geben online einen kurzen, theoretischen Input zum aktuellen Thema. Der Vortrag dauert ca. 10-15 Minuten. Danach diskutieren die Unternehmens-Teilnehmer*innen gemeinsam, stellen Fragen zum Thema und teilen eigene Erfahrungen (best-practices, Problemstellungen). Die Veranstaltung ist live, in geschlossener Runde und wird nicht aufgezeichnet. Optional können die FH-Expert*innen zusätzlich ein ihnen bekanntes Unternehmen einladen, das ca. 10 Minuten ein Best-Practice-Beispiel demonstriert. Die FH-Expert*innen, die eine Runde geleitet haben, verfassen im Anschluss eine kurze Zusammenfassung der Diskussion samt Findings. Diese werden über die DIHOST Webpage publiziert.
Holen Sie sich am 20. Mai 2021 ab 16.00 Uhr Tipps von Doris Kantauer (FH St. Pölten) und Franz Edlinger (Member of the Management Board | Director Small, Medium & Corporate at Microsoft) zum Thema „Durch kompetenzorientierte Weiterbildung fit für eine Arbeitswelt im Wandel“.
Weitere Information erhalten Sie unter diesem Link.
- 2121/05/2021Keine Veranstaltungen
- 2222/05/2021Keine Veranstaltungen
- 2323/05/2021Keine Veranstaltungen
Calendar
«
»