- 0404/03/2021
Technologies for a Sustainable Automotive Industry
Kostenloses Webinar des EIT Manufacturing, CLC West, Beschreibung von der Event-Website:
Curious about innovative technologies that could help transform the automotive industry and make it more sustainable, flexible while at the same time improve competitiveness? EIT Manufacturing CLC West and Mobinov, Portugal’s Automotive Cluster, have joined forces to share about some of the most promising technologies that could take the automotive industry to the next level.
Less defects, less waste, more eco-friendly materials, more cost-effective technologies and better work satisfaction or technicians. If your organization is facing any of these challenges, our free webinar “Technologies for a sustainable Automotive Industry” will provide some answers.
Join us for an hour and fifteen minutes of technology use cases, followed by a Q&A. A great opportunity to get you up to speed on some ground-breaking technologies that can help transform automotive!
Agenda:
- 11.00 Mobinov Introduction
- 11.05 EIT Manufacturing Introduction
- 11.10 Technology 1: “Shopfloor 3D digital twin for production monitoring, maintenance, optimization and virtual training”
- 11.25 Technology 2: “Non-destructive testing equipment, based on electromagnetic and AI technologies, for quality assurance of ferrous parts.”
- 11.40 Technology 3: “Smart Voice Assistance for industrial environments where efficient technicians are the key for a performant production process.”
- 11.55 Technology 4: “Low cost – High performing Friction Stir Welding (FSW) for aluminum through removable heads that can be assembled in any CNC machine”.
- 12.10 Closing words.
Direkte Registrierung via Link: https://lnkd.in/gtEPzYH
- 0909/03/2021
Digital Check - Anlaysetool Digitaler Reifegrad
Im Rahmen dieser Schulung erhalten Sie alle notwendigen Hintergründe und Informationen, um das Tool „Digital Check – Analysetool Digitaler Reifegrad“ für sich als Berater bzw. in Ihrem Unternehmen einsetzen zu können.
In Kooperation des Mechatronik-Clusters (Business Upper Austria) mit dem Institut für Intelligente Produktion (FH OÖ, Studiengänge PMT und OMT in Steyr) wurde der „Digital Check“ entwickelt.
Dieses Modell dient zur Messung der Industrie 4.0-Reife (IST-Zustand sowie SOLL-Zustand) eines Unternehmens und unterstützt dabei,
Potenziale entsprechend der Strategie und der Unternehmensziele zu identifizieren. Konkrete Maßnahmen für ein Unternehmen werden
durch die Anwendung des Reifegradmodells Industrie 4.0 vorgeschlagen, um den festgestellten IST-Reifegrad zum anzustrebenden
SOLL-Reifegrad zu entwickeln. Ergebnisse der Bewertungen fließen in eine Benchmark-Datenbank, wodurch sich aktuelle Marktsituationen
in den Branchen identifizieren lassen. Ein anonymisierter Vergleich wird ermöglicht, der den eigenen Fortschritt jenem der Branche
gegenüberstellt.Im Zuge der Entwicklung des Reifegradmodells wurde eine Software zur Unterstützung bei der Erhebung erstellt. In der Schulung lernen
Sie die Anwendung des Reifegradmodells anhand dieser Software kennen und sind anschließend in der Lage diese selbstständig
durchzuführen. Die Schulung richtet sich an Industrie 4.0 Beauftragte eines Unternehmens, die im eigenen Unternehmen diese Erhebung
durchführen möchten und andererseits an Unternehmensberater welche diese Erhebung in Unternehmen als Dienstleistung durchführen.Eine Anmeldung zur Schulung ist erforderlich!
>> Nähere Informationen zum Reifegradmodell
>> Informationen zum Digital-Check
Gebühren: 500,- EUR netto pro Unternehmen
Anmeldeschluss: 05.03.2021
- 1616/03/2021
Manufacturing Data Spaces - Workshop on what role standards play with regard to data sharing
Veranstaltung der Europäischen Kommission (DG CONNECT)
Infos zum Event: https://ec.europa.eu/digital-single-market/en/news/manufacturing-data-spaces-workshop-what-role-standards-play-regard-data-sharing
Detail-Agenda + WebEx-Link: https://ec.europa.eu/newsroom/dae/document.cfm?doc_id=74600
- 1717/03/2021
Can GAIA-X transform Europe’s industrial tech?
Veranstaltung von „Science|Business„: https://sciencebusiness.net/events/can-gaia-x-transform-europes-industrial-tech
Vortragende:
- Hubert Tardieu, Interim CEO, GAIA-X AISBL
- Antoine Petit, Chairman and CEO, CNRS
- Maria da Graça Carvalho, Member, European Parliament
- Bert Verdonck, Program Manager, Connected Care & Health Informatics, Philips
Calendar
«
»