Calendar

< 2020 >
Dezember 14 - Dezember 20
«
»
  • 14
    14/12/2020
    Keine Veranstaltungen
  • 15
    15/12/2020
    Keine Veranstaltungen
  • 16
    16/12/2020

    Data Sharing - Möglichkeiten für die Industrie

    14:00 -16:00
    2020-12-16

    Industrie 4.0 ermöglicht Innovationen und Effizienzsteigerungen in der österreichischen und europäischen Industrie. Daten spielen dabei eine zentrale Rolle – die Verfügbarkeit unterschiedlicher Datensätze wird zunehmend zum Wettbewerbsvorteil. Dem Austausch von Daten innerhalb und zwischen Unternehmen („Data Sharing“) wird daher viel wirtschaftliches Potenzial zugeschrieben.
    Welche Möglichkeiten gibt es im Bereich „Data Sharing“ aktuell? Welche Entwicklungen gibt es im Bereich der Wirtschaft und Wissenschaft? Was passiert in Österreich und wie kann man sich einbringen? Diese und weitere Fragen adressieren wir am 16. Dezember 2020.

    14:00 | Begrüßung durch Wirtschaftsagentur Wien und Plattform Industrie 4.0

    14:10 | Friedrich Seyr, Geschäftsführer SpotOn Statistics und Vorstandmitglied DIO

    SpotOn Statistics unterstützt den Handel im Bereich der Digitalisierung, die Data Intelligence Offensive unterstützt die österreichische Datenwirtschaft. Folgende Themen werden im Vortrag beleuchtet:
    › Vorstellung Data Intelligence Offensive (DIO)
    › Zielsetzung und Auftrag
    › Einblicke in Arbeitsgruppen und Datenkreise

    14:30 | Ing. Karl Sagmeister MBA, Geschäftsführer, Schneider Electric Austria Ges.m.b.H.

    Schneider Electric ist ein globaler Anbieter digitaler Energie- und Automatisierungslösungen für Effizienz und Nachhaltigkeit. Folgende Themen werden im Vortrag beleuchtet:
    › Anwendung von Data Sharing im Industrie-Bereich – wo macht Data Sharing Sinn?
    › Arten von Data Sharing
    › Use Cases und konkreter Kundennutzen von Data Sharing anhand der Plattform Schneider Electric Exchange

    14:50 | Alexander Sztatecsny, COO & Managing Partner, Tributech Solutions GmbH

    Tributech Solutions ist ein oberösterreichisches Unternehmen mit Fokus auf Cross-Company Data Sharing im industriellen Kontext. Das Unternehmen hat sich neben dem einfachen und sicheren Teilen von Daten von industriellen Assets, vor allem auf das Thema Nachvollziehbarkeit, spezialisiert. Folgende Themen werden im Vortrag beleuchtet:
    › Ohne Daten kein Daten-getriebenes Business Modell. Welche Hürden gilt es zu überwinden?
    › Vertrauen als Grundlage für den Erfolg von unternehmensübergreifenden (Daten-) Eco-Systemen
    › Industrieller Use-Case

    15:10 | Mag. Gert Breitfuß, Senior Researcher, Know-Center GmbH

    Das Know-Center ist ein führendes europäisches Forschungszentrum für Data-driven Business und Artificial Intelligence. Im Vortrag werden aktuelle Resultate des EU Projekts Safe-DEED (Safe Data-Enabled Economic Development) vorgestellt. Folgende Themen werden im Vortrag beleuchtet.
    › Sicherer und DSVGO konformer Datenaustausch mittels „Secure Multiparty Computation“
    › Möglichkeiten den Wert von Daten zu ermitteln
    › Tools zur Entwicklung von datengetriebenen Services

    15:30 | DI Dr. Christoph Pollak, Geschäftsführer, CDP Center for Digital Production GmbH
    CDP ist das Österreichische Zentrum für die Digitalisierung der Diskreten Produktion mit besonderem Fokus auf produzierende KMU. Im Vortrag wird ein Fallbeispiel für eine verteilte, digitalisierte Produktionsprozessausführung vorgestellt. Dabei werden die folgenden Aspekte betrachtet:
    › Anbindung von Maschinen und HMIs
    › Organisationsübergreifende ausführbare Prozessmodellierung
    › Abgrenzung der Datenverfügbarkeit im Virtuellen Produktionsnetzwerk

    16:00 | Ende der Veranstaltung

    Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bei michael.fellner@plattformindustrie40.at

  • 17
    17/12/2020
    Keine Veranstaltungen
  • 18
    18/12/2020
    Keine Veranstaltungen
  • 19
    19/12/2020
    Keine Veranstaltungen
  • 20
    20/12/2020
    Keine Veranstaltungen