- 0909/11/2020
Österreichischer Energieeffizienzkongress
10:00 – 10:10WELCOME von Robert Pichler, Obmann DECA
10:10 – 10:35KEYNOTE von Frau Bundesministerin Leonore Gewessler
10:35 – 10:50Q&A mit Frau Bundesministerin Leonore Gewessler
10:50 – 11:10KEYNOTE „Efficiency first! Warum wir Energieeffizienz & Energiedienstleistungen für die Wirtschaft und die Energiewende (dringend) brauchen“
DI Friedrich Seefeldt (Partner Prognos AG, Berater der deutschen Bundesregierung in Energiefragen)
11:10 – 11:45Kaffeepause
11:45 – 12:05KEYNOTE „Energieeffizienz als Kern einer zukunftsorientierten Unternehmensstrategie“ (Arbeitstitel)
Mag. Dr. Gabriela Maria Straka (Leitung Corporate Affairs, PR & CSR, Brau Union Österreich AG)
12:05 – 12:40Panel & Publikumsfragen
sowie Überleitung zu den Nachmittagssessions
12:40 – 13:30Mittagspause
13:30 – 15:00Breakout-Session 1: Das neue Energieeffizienzgesetz
Leitung: DI Dr. Peter Eisenkolb
Vortragende:- Dr. Thomas Starlinger (SMS Rechtsanwälte GmbH)
- Ing. Mag. (FH) Gottfried Wipfler (Energie Steiermark Business GmbH)
- DI Dieter Drexel (Industriellenvereinigung)
- DI Peter Sattler (sattler energie consulting Gmbh)
13:30 – 15:00Breakout-Session 3: Einspar-Contracting – Energieeffizienz mit Garantie für Gebäude und Anlagen
Leitung: Monika Auer, DI Werner Kerschbaumer
Vortragende:- Ing. Manfred Luckerbauer (Bundesimmobiliengesellschaft)
- DI (FH) Reinhard Ungerböck (Grazer Energieagentur)
- DI Friedrich Seefeldt (Berater der deutschen Bundesregierung in Energiefragen)
- Dr. Winfried Braumann, Reenag Holding Gesellschaft m.b.H.)
15:30 – 17:00Breakout-Session 2: Aktuelle Trends in der Finanzierung und Förderung von Energieeffizienzmaßnahmen und Energiedienstleistungen
Leitung: DI Dr. Klaus Frühmann
Vortragende:- Dr. Manfred Seyringer (HYPO NOE Landesbank für Niederösterreich und Wien)
- DI Dr. Klaus Frühmann (Kommunalkredit Public Consulting)
- Dr. Florian Stangl (Niederhuber & Partner Rechtsanwälte GmbH)
- Mag. Rainer Bacher (Umweltbundesamt)
15:30 – 17:00Breakout-Session 4: Energieliefercontracting (ELC)
Leitung: DI Siegfried Aigner, DI Johannes Schmidl (Save Energy Austria GmbH)
Vortragende:- DI (FH) Christian Romer (Energie Steiermark Kunden GmbH)
- DI Siegfried Aigner (Aigner Energie Contracting GmbH)
- Gerhard Moritz (Büro für Effizienz.)
- DI Johannes Schmidl (Save Energy Austria GmbH; Konsulent bei Erneuerbare Energie Österreich)
17:00 – 17:15Offizieller Abschluss
- Key Findings aus den Breakout-Sessions
- Closing Remarks Robert Pichler: Ausblick / Learnings / Zusammenfassung & DECA
- 1010/11/2020
Open Innovation Talk Salzburg
In den letzten Monaten hat sich auf der Ideenplattform Open Innovation Salzburg viel getan: Die Community wächst stetig und gleich mehrere Ideenwettbewerbe „Neue Holzwege“ (04.02. – 04.04.2020), „Innogebirg Pongau“ (18.02. – 30.06.2020) und Tourismus digital denken“ (14.07. – 14.09.2020) wurden in dieser besonderen Zeit erfolgreich beendet. Mehrere hundert innovative und vielfältige Ideeneinreichungen kamen zustande.
Zum 4. (online) Open Innovation Talk gibt es neben einem spannenden Impulsvortrag zum Thema „Tourismus und Innovation in Österreich“ auch eine Panel Diskussion. Weiters werden auch die Gewinner der Plätze 1 – 3 des Ideenwettbewerbs „Tourismus digital denken“ und ihre Ideeneinreichungen vorgestellt.
Im Zuge des Projektes Open Innovation Kompetenz Plattform Salzburg (OIKS, 11/2018 – 06/2021) werden insgesamt sechs Ideenwettbewerbe zu Salzburger Fragestellungen in verschiedenen Themenfeldern durchgeführt. Ziel ist es, mit Hilfe der Crowd neue Ideen zu finden und daraus wiederum konkrete Lösungsansätze für Unternehmen zu entwickeln.
Programm:
- 14:45 Uhr Einloggen zum Open Innovation Talk
- 15:00 Uhr Begrüßung und Vorstellung des Open Innovation Formats; Bernhard Lehofer, ITG – Innovationsservice für Salzburg
- 15:15 Uhr Impuls: Tourismus und Innovation in Österreich; Reinhard Lanner, Österreich Werbung
- 15:30 Uhr Vorstellung des 4. Ideenwettbewerb „Tourismus digital denken“ sowie der Gewinner und Präsentation der Plätze 1 bis 3
- Was war die Ausgangssituation?
- Welche Herausforderung haben sie wie gelöst?
- 16:15 Uhr Panel Diskussion zu Open Innovation
- Moderation: Veronika Hornung-Prähauser, Salzburg Research
- Frank Dobbert, Designer, Naturplan
- Peter Fetz, Geschäftsführer Hotel Gasthof Hirschen (angefragt)
- Barbara Jamnik, ISN – Innovation Service Network GmbH
- Simon Kranzer, Fachhochschule Salzburg
- Reinhard Lanner, Österreich Werbung
- 16:45 Uhr Open Innovation Community – Networking
aws Digitalisierung - Künstliche Intelligenz - Digitale Infohour
Informationsveranstaltung zur Förderung „aws Digitalisierung – Künstliche Intelligenz“
Mit der Speziellen Kondition/Bedingung „Künstliche Intelligenz“ wird die Pilotierung und die erste Wachstumsphase von Innovationen mittels des Einsatzes von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt. Handlungsfelder sind dabei insbesondere Energie, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologien, Produktion, Mobilität und Gesundheit.
Für Ihre Fragen stehen Ihnen die ExpertInnen der aws an folgenden Terminen in diieser Infohour zur Verfügung!
Link zur Anmeldung: https://attendee.gotowebinar.com/register/2411693403860971533
aws Digitalisierung - Künstliche Intelligenz - Digitale Infohour
Mit der Speziellen Kondition/Bedingung „Künstliche Intelligenz“ wird die Pilotierung und die erste Wachstumsphase von Innovationen mittels des Einsatzes von vertrauenswürdiger Künstlicher Intelligenz (KI) unterstützt. Handlungsfelder sind dabei insbesondere Energie, Umwelt- und Klimaschutz, Informations- und Kommunikationstechnologien, Produktion, Mobilität und Gesundheit.
Weitere Informationen unter folgendem Link.
A1 IoT Day 2020
Technische Spitzenleistungen und höchste Präzision in einem sich ständig verändernden Umfeld: Österreichs Unternehmen gehören zu den Champions der Digitalisierung und treiben gemeinsam mit A1 das Internet der Dinge voran.
Der A1 IoT Day am 23. November 2020 findet erstmals im virtuellen Raum statt und stellt Innovationen und IoT Lösungen österreichischer Unternehmen ins Rampenlicht.
Nähere Informationen und den Anmeldelink finden Sie unter www.a1.net/iot-day
- 1111/11/2020Keine Veranstaltungen
- 1212/11/2020Keine Veranstaltungen
- 1313/11/2020Keine Veranstaltungen
- 1414/11/2020Keine Veranstaltungen
- 1515/11/2020Keine Veranstaltungen
Calendar
«
»