Research Insight der Plattform Industrie 4.0
- Projekt im Fokus: Projekt EASY aus dem Technologieprogramm „Edge Datenwirtschaft“ des deutschen BMWK: Energieeffiziente Analyse- und Steuerungsprozesse im dynamischen Edge-Cloud-Kontinuum für die industrielle Fertigung
- Details zum Projekt: Edge Computing ermöglicht die datensouveräne, echtzeitnahe Verarbeitung von Daten direkt am Ort der Entstehung und ist daher für Industrie 4.0 und die digitale Fertigungsorganisation von hoher Relevanz. Durch Edge Computing können Latenzzeiten deutlich reduziert werden. Dadurch wird die produktionsnahe Nutzung industrieller Analytik-, Steuerungs- und KI-Anwendungen erleichtert. Dies verspricht eine Steigerung von Produktivität und Ressourceneffizienz für den gesamten Fertigungsprozess. Ziel des Projektes EASY ist es, diese Mehrwerte dadurch zu bewirken, dass ein leicht nutzbares Edge-Cloud-Kontinuum geschaffen wird, das eine Laufzeitumgebung und Dienste für die Ausführung KI-basierter Analyse- und Steuerungsprozesse bereitstellt.
- Projekt-Koordinator: Empolis Information Management GmbH
- Projektpartner: ArtiMinds Robotics GmbH, Hochschule Trier, Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz GmbH (DFKI), coboworx GmbH, Robert Bosch GmbH, Fraunhofer IOSB-INA und Salzburg Research
- Ablauf: Im Research Insight werden zu Beginn die Projektziele und dessen Ergebnisse dargestellt. Anschließend werden anhand von zwei Demonstratoren die Einsatzmöglichkeiten im Industrieumfeld präsentiert.
- Einführung in Projekt EASY und Zielsetzung
- „Shared Production “ in den Smart Factories Kaiserslautern und Lemgo (Demonstrator DFKI & Fraunhofer IOSB-INA)
- Cloud-Edge Dashboard zum Live Monitoring einer Palettierzelle (Demonstrator coboworx & Salzburg Research)
- Vortragende:
- Ralph Traphöner, Projektmanager & Konsortialführung EASY, Empolis GmbH
- David Jilg, Researcher am DFKI
- Dennis Heitkamp, Researcher bei Fraunhofer IOSB-INA & Smart Factory OWL
- Joey Kirwel, Lead Platform Engineer bei coboworx
- Nina Großegesse, Data Scientist bei Salzburg Research
Anmeldung per E-Mail an michael.faelbl@plattformindustrie40.at