Industrie 4.0 Use-cases kreislaufwirtschaft www.missionfuturejob.at 8. Summit Industrie 4.0 - 26.11.2024

AKTUELLES ÜBER INDUSTRIE 4.0

Datenaustausch in der Produktion: Neuigkeiten und Entwicklungen (15. Check-In)

Welche aktuellen Entwicklungen gibt es zum Datenaustausch in der Produktion? Im Jänner 2025 haben wir wieder nationale und internationale Neuigkeiten zusammengetragen und diskutiert. […]

Weiterlesen… from Datenaustausch in der Produktion: Neuigkeiten und Entwicklungen (15. Check-In)

Diversität und Inklusion am Shopfloor

Am 28. Jänner 2025 organisierte der Schwerpunkt „Arbeit 5.0“ eine Veranstaltung zum Thema „Diversität und Inklusion (D&I) am Shopfloor“ statt. […]

Weiterlesen… from Diversität und Inklusion am Shopfloor

Für mehr Cybersicherheit in KMU – EU-Projekt SECURE unterstützt und fördert Betriebe bei der Umsetzung

Ab sofort werden kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in ganz Europa bei der Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen und der Einhaltung der […]

Weiterlesen… from Für mehr Cybersicherheit in KMU – EU-Projekt SECURE unterstützt und fördert Betriebe bei der Umsetzung

1. Workshop Future Skills & KI am 23. Oktober 2024

Im Themenschwerpunkt Arbeit 5.0 und im Rahmen des Interreg AT-SK Projektes „Twin City Future Innovation Manufacturing Hub“ fand der erste Workshop zu „Future Skills & KI“ Ende Oktober statt. In dieser Reihe findet ein Austausch von Best Practices aus Wissenschaft und Praxis statt, der sich mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz in Organisationen beschäftigt […]

Weiterlesen… from 1. Workshop Future Skills & KI am 23. Oktober 2024

DIVE Salzburg – Generative KI

Generative künstliche Intelligenz („Generative AI“) ist ein vielseitiges Tool für die Verarbeitung, Analyse, Erstellung und innovative Nutzung von Daten. Sie […]

Weiterlesen… from DIVE Salzburg – Generative KI

Datenaustausch in der Produktion: Neuigkeiten und Entwicklungen (14. Check-In)

Welche Neuigkeiten gibt es zum Datenaustausch in der Produktion? Auch im November 2024 haben wir nationale und internationale Entwicklungen zusammengetragen und diskutiert. […]

Weiterlesen… from Datenaustausch in der Produktion: Neuigkeiten und Entwicklungen (14. Check-In)

KALENDER

February 2025
12:00 - 12:45
Tuesday
04.
02.
Online
Webinar aus dem SM4RTENANCE-Projekt: 12:00 Welcome & Introduction 12:05 SM4RTENANCE in 2025: Katia Lavín (Innovalia Association) 12:10 Optimization of the [...]
00:00 - 00:00
Monday
10.
02.
Johannes Kepler Universität – Uni-Center Linz
Viertägige Fortbildungsmöglichkeit zum Projekt Eclipse 4diac und zur IEC 61499 [...]Weiterlesen... from Plattform Industrie 4.0
09:00 - 15:00
Monday
10.
02.
Business Upper Austria – Upper Austria Business Agency
Digitalisierung hautnah: Entdecke Tools, probiere sie aus und lerne, wie du als Lehrling zur digitalen Zukunft deines Betriebs beiträgst. Module [...]
16:00 - 17:00
Tuesday
18.
02.
Online
Im Frühjahr 2025 gibt es in der Plattform einen China-Schwerpunkt mit mehreren Veranstaltungen zum Thema. Den Start macht Lisa Musitz, [...]
00:00 - 00:00
Wednesday
19.
02.
ARENA2036
Vernetzungs- und Arbeitstreffen rund um die Asset Administration Shell (AAS) 19. Februar 2025: Gemeinsam laden die die SmartFactory-Kl, das VDI-Technologiezentrum, [...]
17:00 - 20:00
Thursday
20.
02.
Wirtschaftskammer Vorarlberg
Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen der Netzwerkaufbau und die Diskussion über praxisnahe Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten im unternehmerischen [...]
12:00 - 12:45
Friday
21.
02.
Online
Mit der „Domain Manufacturing“ unterstützen wir den Datenaustausch in der österreichischen Produktion. Catena-X ist in unseren Diskussionen immer wieder ein wichtiges [...]
09:00 - 16:00
Monday
24.
02.
In diesem Workshop werden Methoden und Tools vorgestellt und angewendet, wie Kreislaufwirtschaft in den eigenen Produkten umgesetzt werden kann. Inhaltlich geht es [...]

WERDEN AUCH SIE MITGLIED DER PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH

Die Mitgliedschaft steht allen Organisationen offen, die aktiv auf dem Gebiet der Industrie 4.0 sind. Dazu zählen: Unternehmen, akademische Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, NGOs, Start-ups und weitere Institutionen.

Wenn Sie mehr zur Mitgliedschaft erfahren wollen, kontaktieren Sie uns unter: office@plattformindustrie40.at

Download Flyer:
Factsheet 2024 Plattform Industrie 4.0 Österreich

DIE HARD FACTS
  • Starkes Ö- & EU-Netzwerk in Industrie, Wissenschaft und Politik

  • Zugriff auf über 500 Use-Cases

  • Über 50 Veranstaltungen im Jahr

  • Über 700 Expert:innen

  • aktive Teilnahme an Ö- und EU-Leitprojekten

VIDEOS