Summit Industrie 4.0 - 25. November 2025 Industrie 4.0 Use-cases kreislaufwirtschaft

AKTUELLES ÜBER INDUSTRIE 4.0

Summit Industrie 4.0 Österreich – Das Programm ist da!

Die Plattform Industrie 4.0 feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen. Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der BABEG (Kärntner Betriebsansiedlungs- und Beteiligungsgesellschaft m.b.H.) und dem KWF (Kärntner Wirtschaftsförderungs Fonds), laden wir Sie herzlich ein […]

Weiterlesen … from Summit Industrie 4.0 Österreich – Das Programm ist da!

Projektstart DOMINO: TU Wien & österreichische Top-Partner entwickeln neue Edge-KI-Lösungen für eine sichere und nachhaltige Industrie

Mit dem Forschungsprojekt DOMINO startete beim Kickoff im Juni eine österreichweite Initiative, welche die nächste Generation industrieller KI-Anwendungen vorantreibt. Ziel ist es, künstliche Intelligenz direkt auf dezentralen Geräten – sogenanntes EdgeAI – sicher, energieeffizient und dauerhaft leistungsfähig einzusetzen. […]

Weiterlesen … from Projektstart DOMINO: TU Wien & österreichische Top-Partner entwickeln neue Edge-KI-Lösungen für eine sichere und nachhaltige Industrie

Alpbach

Künstliche Intelligenz zum Frühstück: Industrie 4.0-Use Cases beim Praxisfrühstück in Alpbach

Rund 130 Teilnehmer:innen aus Industrie, Forschung und Politik folgten der Einladung der Plattform Industrie 4.0 Österreich ins Hotel Alphof. Organisiert wurde die Veranstaltung in Kooperation mit der Standortagentur Tirol, EIT Manufacturing, Siemens und Microsoft. […]

Weiterlesen … from Künstliche Intelligenz zum Frühstück: Industrie 4.0-Use Cases beim Praxisfrühstück in Alpbach

Hattmannsdorfer/Hanke/Schellhorn: Industriestrategie startet mit Beteiligungsphase

Während zahlreiche führende Industrienationen – darunter Deutschland, die USA, China und seit Kurzem auch das Vereinigte Königreich – bereits über eine langfristige Strategie für ihren Industriestandort verfügen, hat Österreich bis dato keine derartige langfristige Industriestrategie. […]

Weiterlesen … from Hattmannsdorfer/Hanke/Schellhorn: Industriestrategie startet mit Beteiligungsphase

Workshop zum Digitalen Produktpass #2: Geschäftsmodelle, Daten und die Zukunft der Industrie

Am 13. Mai 2025 fand im Rahmen des laufenden 2CFIMH-Projekts der zweite Workshop zum Digitalen Produktpass (DPP) bei voestalpine in […]

Weiterlesen … from Workshop zum Digitalen Produktpass #2: Geschäftsmodelle, Daten und die Zukunft der Industrie

Digitaler Produktpass – Check-In #10

Der 10. Check-In fand am 25.06.2025 statt. Dieser Beitrag bietet eine Zusammenfassung des Check-In und einen groben allgemeinen Überblick. […]

Weiterlesen … from Digitaler Produktpass – Check-In #10

KALENDER

Oktober 2025
17:00 - 18:30
Donnerstag
02.
10.
Online
Die Projektgruppe Digital Manufacturing der IVSS, das ist die Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit, in der Österreich durch die AUVA [...]
08:30 - 18:00
Montag
06.
10.
Online
Österreichs virtuelle Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie: Kostenlose Konferenz für Digitalisierung und Informationstechnologie findet im virtuellen Landhaus am 06. und [...]
17:00 - 18:00
Montag
06.
10.
Online
Die Projektgruppe Digital Manufacturing der IVSS, das ist die Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit, in der Österreich durch die AUVA [...]
08:45 - 13:30
Dienstag
07.
10.
TU Wien Pilotfabrik
Die Pilotfabriken der TU Wien, der TU Graz und der Johannes-Kepler-Universität Linz laden Sie herzlich zum AMIDS Innovation Day ein [...]
09:00 - 15:00
Dienstag
07.
10.
Asia Hotel & Spa Leoben
39. Internationales Forum für industrielle Instandhaltung Folgende Aspekte des Anlagen- und Instandhaltungsmanagements werden thematisiert: Künstliche Intelligenz (KI) & Chatbots in [...]
14:00 - 15:30
Dienstag
07.
10.
Online
Die Webinar Reihe „Future Skills & KI“ wird im Themenschwerpunkt Arbeit 5.0 und im Rahmen des Interreg AT-SK Projektes „Twin [...]
09:30 - 17:30
Donnerstag
09.
10.
datasharing | Postillion Convention Centre
Am 9. Oktober 2025 findet das DPP Festival im Postillion Convention Centre in Den Haag statt. Organisiert vom CoE-DSC gemeinsam [...]
12:30 - 18:00
Donnerstag
09.
10.
Joanneum Research Robotics
Am 9. Oktober von 13:00 bis 18:00 Uhr laden JOANNEUM RESEARCH ROBOTICS und die Plattform Industrie 4.0 zur Fachveranstaltung „Sicherheit [...]
13:00 - 14:00
Donnerstag
09.
10.
Online
Research Insight der Plattform Industrie 4.0 Projekt im Fokus: UNDERPIN – Data Space for Manufacturing Excellence Details zum Projekt: UNDERPIN [...]
14:30 - 18:30
Mittwoch
15.
10.
Digitalisierung in der Produktion – Lösungen und Anwendungen 📅 15. Oktober 2025📍 JKU Linz, OIC Stufenforum🕒 Einlass ab 14:30 Uhr | Beginn um [...]
08:00 - 17:30
Dienstag
21.
10.
Novum Kufstein
​Praxisorientierte Workshops und Fallstudien  Download Program​​​​​​ Die AUSI2025 bringt führende Hersteller, Entwickler, Forscher, Anwender und Systemintegratoren aus  D-A-CH + Süd-Tirol zusammen, um eine Plattform für [...]
13:30 - 17:45
Mittwoch
22.
10.
digital product passport | Millenniumpark
Rabatt für CEV-Mitglieder, Mitglieder der Plattform Industrie 4.0 und PASSAT Projektteilnehmer. Bitte um Kontaktaufnahme mit Ing. Andreas Herbst (andreas.herbst@plattformindustrie40.at) Die [...]
16:00 - 17:00
Donnerstag
23.
10.
Online
Priv.Doz. Dr. Martina Hartner-Tiefenthaler und Dr. Eva Zedlacher berichten in diesem Research Insight Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt „Four is more?!“, [...]

STIMMEN ÜBER INDUSTRIE 4.0

WERDEN AUCH SIE MITGLIED DER PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH

Die Mitgliedschaft steht allen Organisationen offen, die aktiv auf dem Gebiet der Industrie 4.0 sind. Dazu zählen: Unternehmen, akademische Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, NGOs, Start-ups und weitere Institutionen.

Wenn Sie mehr zur Mitgliedschaft erfahren wollen, kontaktieren Sie uns unter: office@plattformindustrie40.at

Download Flyer:
Factsheet 2025 Plattform Industrie 4.0 Österreich

DIE HARD FACTS
  • Starkes Ö- & EU-Netzwerk in Industrie, Wissenschaft und Politik

  • Zugriff auf über 500 Use-Cases

  • Über 50 Veranstaltungen im Jahr

  • Über 700 Expert:innen

  • aktive Teilnahme an Ö- und EU-Leitprojekten

VIDEOS