Industrie 4.0 Use-cases kreislaufwirtschaft www.missionfuturejob.at

AKTUELLES ÜBER INDUSTRIE 4.0

Digitaler Produktpass – Check-In #10

Der 10. Check-In fand am 25.06.2025 statt. Dieser Beitrag bietet eine Zusammenfassung des Check-In und einen groben allgemeinen Überblick. […]

Weiterlesen… from Digitaler Produktpass – Check-In #10

Round Table: Industrie 5.0 – Triple Transformation

Wie Industrie 5.0, menschenzentrierte Technologien und die Triple Transformation Europas Zukunft resilient, nachhaltig und wertebasiert mitgestalten können, zeigte eine hochkarätige Veranstaltung im Smart Production Lab der FH JOANNEUM Kapfenberg. […]

Weiterlesen… from Round Table: Industrie 5.0 – Triple Transformation

3. Webinar „Future Skills & KI“

Am 13. Mai fand das 3. Webinar zu „Future Skills & KI“ statt, das im Themenschwerpunkt Arbeit 5.0 und im Rahmen des Interreg AT-SK Projektes „Twin City Future Innovation Manufacturing Hub“ von der Plattform Industrie 4.0 organisiert wird. […]

Weiterlesen… from 3. Webinar „Future Skills & KI“

1. Transformationsforum der Plattform Industrie 4.0

Am Vormittag des 15. Mai fand das 1. Transformationsforum der Plattform Industrie 4.0 statt – ein neues Veranstaltungsformat, das Expert:innen aus verschiedenen Bereichen der Gesellschaft zusammenbringt, um gemeinsam über die großen Veränderungsprozesse unserer Zeit zu diskutieren […]

Weiterlesen… from 1. Transformationsforum der Plattform Industrie 4.0

Chinas Normungsstrategie und digitalisierte Zukunftstechnologien

Am 29. April 2025 lud die Plattform Industrie 4.0 Österreich zu einem Research Insight unter dem Titel „Chinas Normungsstrategie und […]

Weiterlesen… from Chinas Normungsstrategie und digitalisierte Zukunftstechnologien

Nachhaltigkeit in der Rezession: Wie Unternehmen auch in schwierigen Zeiten grün denken

Klimakrise, steigende Energiepreise, geopolitische Unsicherheiten – und nun auch noch eine konjunkturelle Abkühlung: In diesem Spannungsfeld stellt sich die Frage, […]

Weiterlesen… from Nachhaltigkeit in der Rezession: Wie Unternehmen auch in schwierigen Zeiten grün denken

KALENDER

Juli 2025
11:00 - 12:00
Dienstag
01.
07.
Online
Im Zentrum des Research Insights steht 8ra – eine europäische Digitalinitiative für eine offene, souveräne und interoperable digitale Infrastruktur. Die [...]
00:00 - 00:00
Dienstag
02.
07.
IMLAUER Hotel Schloss Pichlarn
Kongress von WEKA Industrie Medien & Industriemagazin Inhaltliche Programmpunkte (u.a., Details) Future of Ressources Future of Production Future of Globalization [...]
07:30 - 11:00
Donnerstag
03.
07.
Beckhoff Österreich
Frühstücksaustausch bei Beckhoff Österreich an Standorten in ganz Österreich [...]Weiterlesen... from Plattform Industrie 4.0
13:00 - 18:00
Donnerstag
03.
07.
Veranstaltung zum Digitalen Produktpass (DPP) u.a. mit Prof. Dr. Michael Heiss, Siemens AG Österreich: gemeinsame Optimierung entlang der Wertschöpfungskette – [...]
09:00 - 13:00
Dienstag
08.
07.
Schneider Electric Austria
Wir freuen uns, Sie im Rahmen der Mittelstandsinitiative DIVE der Plattform Industrie 4.0 herzlich zu unserem Workshop in Kooperation mit [...]
13:00 - 18:00
Dienstag
08.
07.
Plattform Industrie 4.0 lädt Sie gemeinsam mit Tietoevry und der biz-up zu einem interaktiven DPP-Event am 08. Juli in Linz, [...]
09:00 - 13:00
Mittwoch
16.
07.
Fill Future Dome
Wir freuen uns, Sie im Rahmen der Mittelstandsinitiative DIVE der Plattform Industrie 4.0 herzlich zu unserer Veranstaltung in Gurten bei [...]

WERDEN AUCH SIE MITGLIED DER PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH

Die Mitgliedschaft steht allen Organisationen offen, die aktiv auf dem Gebiet der Industrie 4.0 sind. Dazu zählen: Unternehmen, akademische Einrichtungen, Forschungseinrichtungen, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, NGOs, Start-ups und weitere Institutionen.

Wenn Sie mehr zur Mitgliedschaft erfahren wollen, kontaktieren Sie uns unter: office@plattformindustrie40.at

Download Flyer:
Factsheet 2025 Plattform Industrie 4.0 Österreich

DIE HARD FACTS
  • Starkes Ö- & EU-Netzwerk in Industrie, Wissenschaft und Politik

  • Zugriff auf über 500 Use-Cases

  • Über 50 Veranstaltungen im Jahr

  • Über 700 Expert:innen

  • aktive Teilnahme an Ö- und EU-Leitprojekten

VIDEOS