What are the tasks of the organisation

  1. We connect businesses, policymakers, researchers, social partners, and the media to drive the successful implementation of Industry 4.0.
  2. We actively support the transformation of production, services, and the world of work by engaging all relevant stakeholders.
  3. We identify key areas for action, set priorities, and develop targeted proposals for effective measures.
  4. We develop strategies for key research fields that have a high impact on advancing Industry 4.0.
  5. We launch initiatives to create synergies between national, regional, and international activities.
  6. We keep companies, research institutions, policymakers, and the media continuously informed about the latest developments in Industry 4.0.
  7. We share experiences, ideas, use cases, studies, and analyses.

DAFÜR STEHT DIE PLATTFORM INDUSTRIE 4.0 ÖSTERREICH

Wir sind ein Zusammenschluss von führenden Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und ArbeitnehmerInnen and ArbeitgeberInnen Vertretungen. Wir sind dazu da, Ihre Organisation zu unterstützten, an der technologischen Spitze zu bleiben oder diese zu erklimmen. In unserer Zusammenarbeit geht es um das Zusammenwirken von Technik und Menschen. Unsere Stärken sind Erfahrungswissen zu neuen Technologien, die erfolgreiche Umsetzung im betrieblichen Umfeld, das gegenseitige Lernen und Zusammenwirken mit Betriebsrät:innen und dem Wissenstransfer von Bildungs- und Forschungseinrichtungen. 

Industrie 4.0 und die Implementierung digitaler Technologien und Innovationen ist eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung, die nur durch partnerschaftliches Handeln und die Einbindung aller Stakeholder erfolgreich umgesetzt werden kann. Die Zusammensetzung und die Vielfalt der Plattform, bestehend aus Arbeitnehmer:innen- und Arbeitgeber:innenvertretungen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen, Universitäten, Fachhochschulen, führenden Industrie 4.0-Unternehmen, dem Bundesministerium für Klimaschutz und weiteren Organisationen ermöglicht einen außergewöhnlichen interdisziplinären Austausch.

Unser Ziel ist es, zu einer hoch innovativen Produktionsindustrie beizutragen und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen. Wir wollen technologische Entwicklungen und Innovationen in der Digitalisierung bestmöglich für Unternehmen, Beschäftigte und zum Wohle der Gesellschaft nutzen. Dadurch soll ein Beitrag zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Wirtschaftsstandorts Österreich geleistet werden.

Vorstand

Mag. Thomas Welser

Member of The Group Management Board & CEO, Welser Profile – Vorstandsvorsitzender, „Industrie 4.0 Österreich“

Dr.in Beate El-Chichakli

Leiterin der Abteilung III/1 Grundsatzangelegenheiten: Sektion Innovation und Technologie BMK – Vorstandsvorsitzende Stellvertreterin, „Industrie 4.0 Österreich“

DI Dr. Wilfried Enzenhofer, MBA

Geschäftsführer, Upper Austrian Research GmbH

Dipl.iur. Sabine Hesse, MBA

Geschäftsführerin, Fachverband Metalltechnische Industrie

Univ.Prof. Dipl.-Ing. Dr.techn. Wolfgang Kastner

Vizerektor Digitalisierung und Infrastruktur, TU Wien

Christoph Krammer

Technologiesteuerung Contract Manufacturing, Magna Steyr

Harald Loos

Head of T AT, Siemens AG Österreich

Mag. Isabella Meran-Waldstein

Bereichsleiterin Forschung, Technologie & Innovation, Industriellenvereinigung

Mag. Marion Mitsch

Geschäftsführerin, Fachverband
der Elektro- und Elektronikindustrie

Kerstin Repolusk, MA

Sekretär für Wirtschaft und neue Technologien,
Gewerkschaft PRO-GE

Mag. Tobias Schweitzer

Bereichsleiter Wirtschaft, Arbeiterkammer Wien

Alois Wiesinger

Geschäftsführer Mechatronik/CTO, FILL Gesellschaft m.b.H.

Geschäftsstelle

DI Roland Sommer, MBA

Geschäftsführung

T +43 1 588 39 – 74
M +43 664 619 25 70

roland.sommer[at]
plattformindustrie40.at

Mag. Jasmina Schnobrich-Cakelja

Senior Projektmanagerin,
Kommunikation & PR

T +43 1 588 39 – 75
M +43 664 88 348 159

jasmina.schnobrich[at]
plattformindustrie40.at

Dr. Verena Halmschlager

Senior Projektmanagerin

M +43 664 88 348 169

verena.halmschlager[at]
plattformindustrie40.at

Michael Fälbl

Senior Projektmanager

T: +43 1 588 39 – 69
M +43 664 45 847 93

michael.faelbl[at]plattformindustrie40.at

Dipl.-Psych. Jessica Roth

Teamassistentin, Projektmanagement

T: +43 1 588 39 – 29

jessica.roth[at]plattformindustrie40.at

Mag. Denise Branz

Senior Projektmanagerin

M +43 664 820 56 50

denise.branz[at]
plattformindustrie40.at

Stefanie Werderits

Projektmanagerin

M +43 664 820 56 53

stefanie.werderits[at]plattformindustrie40.at

MITGLIEDER (in zufälliger Reihenfolge)

International Partners

Industry 4.0 is a global topic, making international cooperation—especially within Europe—highly relevant for the platform. We maintain partnerships with similar industry platforms in Germany, Switzerland, the Czech Republic, Slovakia, and Australia. Additionally, each year, we invite representatives from a selected focus country to our annual summit to highlight potential collaboration opportunities for Austrian industry. In 2024, the United Kingdom was the partner country for the 8th Summit Industrie 4.0, the flagship event of the Industry 4.0 Platform.

Die Plattform Industrie 4.0 ist in eine Reihe europäischer Projekte eingebunden und internationaler Initiativen (beispielsweise dem International Manufacturing-X Council) eingebunden.