Balancing Tech and Wellbeing – Rethinking Work in the Digital Age: Common Security Advisory Framework (CSAF) for Developers

Die Projektgruppe Digital Manufacturing der IVSS, das ist die Internationale Vereinigung für soziale Sicherheit, in der Österreich durch die AUVA vertreten ist, startet eine neue internationale Webinarreihe unter dem Titel „From Lab to Line: Practical OSH Strategies for Digital Manufacturing“.

Im Mittelpunkt stehen die Schnittstellen von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz, Wohlbefinden, Künstlicher Intelligenz, Digitalisierung und industrieller Sicherheit. Internationale Expert:innen geben Einblicke in Strategien, aktuelle Entwicklungen und Innovationen für sichere und nachhaltige Arbeitswelten.

Die Vorträge finden in englischer Sprache statt und behandeln neueste Technologien, politische Rahmenbedingungen und bewährte Ansätze aus verschiedenen Branchen. Die Reihe richtet sich an Forschende, politische Entscheidungsträger:innen sowie Praktiker:innen, die den globalen Austausch suchen.


Veranstaltung: Common Security Advisory Framework (CSAF) for Developers
Datum & Uhrzeit: 06. Oktober 2025, 17:00–18:00 Uhr
Speaker: Matthias Weitz, staatlich geprüfter Elektroingenieur, DGUV
Anmeldung: Hier registrieren

Beschreibung:
Dieser Vortrag richtet sich an Entwickler*innen, die digitale Produkte erstellen, warten oder absichern und künftig an der Umsetzung der EU-Cyber-Resilience-Verordnung beteiligt sein werden.

Matthias Weitz erklärt, wie das Common Security Advisory Framework (CSAF), ein offener, maschinenlesbarer Standard zur Veröffentlichung von Sicherheitswarnungen, die Kommunikation über Sicherheitslücken automatisiert, transparent und skalierbar macht. Mit der Kombination aus CSAF und dem VEX-Profil (Vulnerability Exploitability eXchange) können Entwicklerinnen schnell erkennen, ob eine Schwachstelle in ihrem Produkt tatsächlich ausnutzbar ist, und unnötige Alarmmeldungen vermeiden. Anhand von Praxisbeispielen wie Log4Shell erfahren die Teilnehmerinnen, wie CSAF die Sicherheitsprozesse in Entwicklung und Release-Pipelines verbessert und die Reaktionsfähigkeit auf Sicherheitsvorfälle deutlich steigert.


Insgesamt beinhaltet die Reihe die folgenden Webinare:

  • 03.09.2025, 15:00–16:00 Uhr
    Dr. Keyao (Eden) Li – Balancing Tech and Wellbeing: Rethinking Work in the Digital Age

  • 08.09.2025, 17:00–18:00 Uhr
    Fabian Klein – Securing the Route: How Digital Technologies Safeguard Personnel in Cash Transport

  • 25.09.2025, 17:00–18:00 Uhr
    Ing. Radim Hercik & Ing. Tomáš Jahn – Testbed Smart Factory and Its Technologies as a Platform for Research and Development in Industrial Safety

  • 02.10.2025, 17:00–18:30 Uhr
    Lisa McGuire – Navigating Safety in the Digital Age: Mitigating Political and Economic Risks through Digital Innovation

  • 06.10.2025, 17:00–18:00 Uhr
    Matthias Weitz – Common Security Advisory Framework (CSAF) for Developers

  • 06.11.2025, 17:00–18:30 Uhr
    Lisa McGuire – Embedding Digital OHS Solutions into Business Strategy: Emerging Opportunities in a New Era

  • 17.12.2025, 17:00–18:00 Uhr
    Ernesto del Prete & Eng. Simone Guarino – Industrial Cyber Shield: Safeguarding Industrial Networks in the Era of Industry 4.0

  • 26.1.2026, 17:00–18:00 Uhr
    Dr. Michael Bretschneider-Hagemes – Inside EU Machinery Regulation (and its Guide) from a Trade Union Perspective