Readiness for the Future of Production Report

Die Bewertung beinhaltet 100 Länder und Volkswirtschaften, die zusammen mehr als 96{1fcb9b84708af6e4fc40e365c9483a4a8f6fc68c368e6e605da8120c1d0f52f8} sowohl des weltweiten Produktionswertschöpfungswerts als auch Bruttoinlandsprodukts ausmachen. Bei der Analyse wurde die Produktionsbasis und Struktur sowie deren Treiber, wie vorhandene Schlüsseltechnologien, die befähigen neue Technologien zu nutzen und Produktionssysteme zu verändern, ausgewertet. Die Länder wurden je nach Entwicklungsgrad vier Kategorien zugeordnet, Österreich befindet sich auf Rang 18 und damit in der Kategorie „Leading“.[1]

Zu den Stärken gehören die solide Produktionsbasis und das gute Abschneiden bei der wirtschaftlichen Komplexität (Platz 7) . Die Komplexität ist ein Maß für die Breite an komplexen Produkten und Produktions-Know-how, die im Land produziert werden sowie die Vielfalt an Exportgütern eines Landes, die nur wenige Länder herstellen können. Bei den Produktionstreibern liegen wir bei den nachhaltigen Ressourcen unter den ersten fünf, gefolgt von den institutionellen Rahmenbedingungen, den Humanressourcen, der Technologie und Innovationen sowie weltweiter Handel und Investitionen. Bei den Humanressourcen ist Österreich bei der Berufsausbildung auf Platz 2, weitere starke Indikatoren sind eine aktive Arbeitsmarktpolitik, das Schüler-Lehrer Verhältnis in der Grundausbildung sowie die berufliche Weiterbildung. Beim Treiber Technologie und Innovation liegt die Bewertung unter den ersten 10 bei den F&E Investitionen, Patentanmeldungen und registrierten Mobiltelefonen. Beim globalen Handel und Investitionen sind die überdurchschnittlichen Indikatoren Handel und logistische Leistungen. Aufholbedarf ist beim FDI und Technologietransfer, Greenfield-Investitionen, Risikokapital sowie der Anzahl der Unternehmen mit disruptiven Geschäftsideen zu verzeichnen.

Von den 100 Ländern und Volkswirtschaften fallen 25 unter den Leading-, 10 sind Legacy-, 7 High-Potential- und 58 Nascent-Länder. Zusammen machen die 25 führenden Länder heute mehr als 75{1fcb9b84708af6e4fc40e365c9483a4a8f6fc68c368e6e605da8120c1d0f52f8} der weltweiten Produktionswertschöpfung aus und sind gut positioniert, um ihren Anteil am Produktionsmarkt in Zukunft zu erhöhen. Die Ergebnisse zeigen auch, dass alle Länder noch genügend Entwicklungspotenzial aufweisen. Auch unter den „Leading“- Ländern konnte kein einziges Land die volle Punktezahl sowohl in Bezug auf Produktionsstruktur als auch bei den Treibern erreichen. Die 25 Leading-Länder sind in Europa, Nordamerika und Ostasien konzentriert, während die 58 Volkswirtschaften mit schlechteren Voraussetzungen sich zu 90 {1fcb9b84708af6e4fc40e365c9483a4a8f6fc68c368e6e605da8120c1d0f52f8} in Lateinamerika, dem Nahen Osten, Nordafrika, Subsahara-Afrika und Eurasien befinden und nur 10{1fcb9b84708af6e4fc40e365c9483a4a8f6fc68c368e6e605da8120c1d0f52f8} der globalen Produktion ausmachen.

 

Die Ergebnisse im Überblick
1.      Die globale Transformation der Produktionssysteme ist eine Herausforderung, die zukünftig stärker polarisieren könnte und sich in einer Welt der zwei Geschwindigkeiten abspielt.

2.      Unterschiedliche Strategien und Wege führen je nach lokalen Voraussetzungen zu einer erfolgreichen Transformation der Produktionssysteme.

3.      Alle Länder unabhängig vom Entwicklungsstand haben Verbesserungspotenziale.

4.      Innerhalb der Archetypen gibt es länderübergreifend die gleichen Herausforderungen.

5.      Eine Handvoll Länder (High Potential) haben das Potenzial aus den neuen technologischen Fortschritten am meisten zu profitieren.

6.      Die vierte industrielle Revolution wird durch verstärkte Reshoring- und Nearshoring-Effekte zu einer strukturellen Veränderung der globalen Wertschöpfungsketten führen.

7.      Voraussetzung für die erfolgreiche Transformation sind globale und regionale, nicht nur nationale Strategien.

8.       Neue und innovative Ansätze der Public-Private-Zusammenarbeit sind notwendig, um Transformationen zu beschleunigen und besser zu bewältigen.

Den gesamten Report lesen Sie unter folgendem Link:
Readiness_Report_2018.pdf

[1] Leading: Länder mit einer starken Produktionsbasis, guten Ergebnissen bei den Produktionstreibern und dadurch mit hohem Potenzial für die Zukunft.

Legacy: Länder mit einer starken Produktionsbasis, mit Schwächen bei den Produktionstreibern und dadurch in Zukunft gefährdet sein könnten.

High Potential: Länder mit einer begrenzten Produktionsbasis, guten Ergebnissen bei den Produktionstreibern, vorhandene Kapazitäten und Potenzial, die Produktion in Zukunft zu steigern.

Nascent: Länder mit einer limitierten Produktionsbasis, die heute eine schwache Bereitschaft für die Zukunft aufweisen, da alle Produktionstreiber schwach sind.